Geschäftlich hier?

Filtern

Windows Server 2025 Standard

Skalierbare Leistung für Ihr Unternehmen

Microsoft Windows Server Standard 2025 64Bit 16 Core DVD SB/OEM, Deutsch

Artikel-Nr.: 999902415

Hersteller-Nr.: EP2-25189

Wichtige Hinweise zur Installation und Lizenzierung Installation von der beiliegenden CD: Unsere OEM-Versionen werden mit einer gelabelten Installations-CD ausgeliefert. Die Installation muss von dieser CD vorgenommen werdenMicrosoft Windows Server 2025 Standard – Das Fundament für Ihre IT-InfrastrukturWindows Server 2025 Standard ist das ideale Betriebssystem für Unternehmen jeder Größe, die eine leistungsstarke, sichere und zukunftssichere Serverlösung benötigen. Mit dieser Edition erhalten Sie die bewährte Technologie von Microsoft, optimiert für moderne Rechenzentren und Cloud-Umgebungen. Ob für Virtualisierung, hybride Cloud-Szenarien oder die Verwaltung von Unternehmensanwendungen – Windows Server 2025 Standard bietet die nötige Stabilität und Performance.Wichtige Produkt-Highlights und VorteileHybride Cloud-Integration: Verbinden Sie Ihre lokale Infrastruktur nahtlos mit der Microsoft Azure Cloud und nutzen Sie Funktionen wie Azure Arc für eine zentrale Verwaltung.Verbesserte Sicherheit: Profitieren Sie von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie TLS 1.3 als Standard, um Ihre Daten und Systeme besser zu schützen.Virtualisierungs-Power: Lizensieren Sie bis zu zwei virtuelle Maschinen (VMs) pro Lizenz mit der integrierten Hyper-V-Technologie. Ideal für Unternehmen mit begrenztem Virtualisierungsbedarf.Umfassende Unterstützung: Ideal für die Ausführung geschäftskritischer Anwendungen wie SQL Server, SharePoint oder Exchange Server.Skalierbarkeit: Eine flexible und skalierbare Lösung, die mit den Anforderungen Ihres Unternehmens mitwächst.Effiziente Verwaltung: Nutzen Sie das verbesserte Windows Admin Center und die neuen Automatisierungsfunktionen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz.Lizenzierung und LizenzmodellDie Lizenzierung von Windows Server 2025 Standard basiert auf einem Kern-basierten Modell. Das bedeutet, die Anzahl der Lizenzen, die Sie erwerben müssen, hängt von der Anzahl der physischen Kerne in Ihrem Server ab. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie verstehen müssen:Mindestlizensierung: Jeder physische Prozessor muss mit mindestens acht Kernlizenzen lizenziert werden.Mindestpro-Server-Lizenz: Die Gesamtzahl der Kernlizenzen pro Server darf 16 Kernlizenzen nicht unterschreiten.Lizenzierung in 2er-Packs: Die Kernlizenzen werden in der Regel als 2er-Packs verkauft. Um die Mindestanforderung von 16 Kernen pro Server zu erfüllen, benötigen Sie also mindestens acht 2er-Packs.Zugriffslizenzen (CALs): Zusätzlich zu den Server-Lizenzen benötigen alle Benutzer oder Geräte, die auf den Server zugreifen, eine separate Client Access License (CAL). Dies gilt für die User CAL (pro Benutzer) und die Device CAL (pro Gerät). CALs sind separat zu erwerben und nicht in der Serverlizenz enthalten.Beispiel: Ein Server mit einem Prozessor, der 10 Kerne hat, muss trotzdem mit mindestens 16 Kernen lizenziert werden. Ein Server mit zwei Prozessoren, die jeweils 12 Kerne haben (insgesamt 24 Kerne), muss mit 24 Kernen lizenziert werden.Tipps für die richtige Wahl und ImplementierungDamit Sie das Beste aus Ihrer Windows Server 2025 Standard Lizenz herausholen, haben wir einige wichtige Tipps für Sie zusammengestellt:Standard oder Datacenter? Die richtige Edition wählen: Die Standard Edition ist ideal, wenn Sie maximal zwei virtuelle Maschinen pro Lizenz benötigen. Planen Sie mehr Virtualisierung, ist die Windows Server 2025 Datacenter Edition die bessere Wahl, da sie unbegrenzte Virtualisierungsrechte bietet. Prüfen Sie Ihren aktuellen und zukünftigen Virtualisierungsbedarf sorgfältig.User CAL oder Device CAL? Die passende Zugriffslizenz finden:User CAL: Wählen Sie diese, wenn Ihre Mitarbeiter von mehreren Geräten (z.B. PC, Laptop, Smartphone) auf den Server zugreifen.Device CAL: Wählen Sie diese, wenn mehrere Mitarbeiter von einem einzigen, gemeinsam genutzten Gerät (z.B. in Schichtarbeit) auf den Server zugreifen.RDS CAL: Für den Zugriff auf Remote Desktop Services (Terminalserver) benötigen Sie zusätzliche RDS CALs.Migration und Upgrade: Planen Sie den Umstieg von einer älteren Version? Windows Server 2025 unterstützt In-Place-Upgrades von bestimmten Vorgängerversionen. Eine sorgfältige Planung und das Überprüfen der offiziellen Migrationspfade ist jedoch unerlässlich, um Datenverluste zu vermeiden.Sicherheitsfunktionen aktiv nutzen: Aktivieren Sie sofort die neuen Sicherheitsfeatures. Die Integration von TLS 1.3 und die verbesserten Schutzmechanismen gegen Zero-Day-Angriffe sind entscheidend für die Sicherheit Ihres Netzwerks.Installation: Server Core vs. Desktop Experience: Bei der Installation können Sie zwischen der schlanken Server Core-Option (ohne grafische Benutzeroberfläche) und der Desktop Experience (mit GUI) wählen. Die Server Core-Option wird für die meisten Szenarien empfohlen, da sie weniger Ressourcen verbraucht und eine kleinere Angriffsfläche bietet.Lieferumfang der OEM ROK-VersionBeim Kauf von Windows Server 2025 Standard in der OEM ROK (Reseller Option Kit)-Version erhalten Sie ein physisches Kit mit einem Lizenzschlüssel und den Installationsmedien.Produkt-Schlüssel (Product Key): Ein einzigartiger Schlüssel zur Aktivierung der Software.Installationsmedien: Inklusive DVD oder USB-Stick zur einfachen Installation.Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity, COA): Das COA ist ein Aufkleber, der die Echtheit des Produkts bestätigt und oft auf dem Servergehäuse angebracht wird.Systemanforderungen und KompatibilitätUm eine optimale Leistung zu gewährleisten, empfiehlt Microsoft die Einhaltung folgender Mindestsystemanforderungen:Prozessor: 1.4 GHz 64-Bit Prozessor (x64)RAM: 512 MB (2 GB für die Desktop Experience Option)Festplattenspeicher: 32 GBGrafikkarte: DirectX 9 Grafikgerät mit WDDM 1.0 TreiberStellen Sie sicher, dass Ihre Hardware mit Windows Server 2025 kompatibel ist, um eine reibungslose Installation und den Betrieb zu gewährleisten.
955,00 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Microsoft Windows Server Standard 2025 64Bit 16 Core DVD SB/OEM, Deutsch

Artikel-Nr.: 999902415

Hersteller-Nr.: EP2-25189

Wichtige Hinweise zur Installation und Lizenzierung Installation von der beiliegenden CD: Unsere OEM-Versionen werden mit einer gelabelten Installations-CD ausgeliefert. Die Installation muss von dieser CD vorgenommen werdenMicrosoft Windows Server 2025 Standard – Das Fundament für Ihre IT-InfrastrukturWindows Server 2025 Standard ist das ideale Betriebssystem für Unternehmen jeder Größe, die eine leistungsstarke, sichere und zukunftssichere Serverlösung benötigen. Mit dieser Edition erhalten Sie die bewährte Technologie von Microsoft, optimiert für moderne Rechenzentren und Cloud-Umgebungen. Ob für Virtualisierung, hybride Cloud-Szenarien oder die Verwaltung von Unternehmensanwendungen – Windows Server 2025 Standard bietet die nötige Stabilität und Performance.Wichtige Produkt-Highlights und VorteileHybride Cloud-Integration: Verbinden Sie Ihre lokale Infrastruktur nahtlos mit der Microsoft Azure Cloud und nutzen Sie Funktionen wie Azure Arc für eine zentrale Verwaltung.Verbesserte Sicherheit: Profitieren Sie von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie TLS 1.3 als Standard, um Ihre Daten und Systeme besser zu schützen.Virtualisierungs-Power: Lizensieren Sie bis zu zwei virtuelle Maschinen (VMs) pro Lizenz mit der integrierten Hyper-V-Technologie. Ideal für Unternehmen mit begrenztem Virtualisierungsbedarf.Umfassende Unterstützung: Ideal für die Ausführung geschäftskritischer Anwendungen wie SQL Server, SharePoint oder Exchange Server.Skalierbarkeit: Eine flexible und skalierbare Lösung, die mit den Anforderungen Ihres Unternehmens mitwächst.Effiziente Verwaltung: Nutzen Sie das verbesserte Windows Admin Center und die neuen Automatisierungsfunktionen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz.Lizenzierung und LizenzmodellDie Lizenzierung von Windows Server 2025 Standard basiert auf einem Kern-basierten Modell. Das bedeutet, die Anzahl der Lizenzen, die Sie erwerben müssen, hängt von der Anzahl der physischen Kerne in Ihrem Server ab. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie verstehen müssen:Mindestlizensierung: Jeder physische Prozessor muss mit mindestens acht Kernlizenzen lizenziert werden.Mindestpro-Server-Lizenz: Die Gesamtzahl der Kernlizenzen pro Server darf 16 Kernlizenzen nicht unterschreiten.Lizenzierung in 2er-Packs: Die Kernlizenzen werden in der Regel als 2er-Packs verkauft. Um die Mindestanforderung von 16 Kernen pro Server zu erfüllen, benötigen Sie also mindestens acht 2er-Packs.Zugriffslizenzen (CALs): Zusätzlich zu den Server-Lizenzen benötigen alle Benutzer oder Geräte, die auf den Server zugreifen, eine separate Client Access License (CAL). Dies gilt für die User CAL (pro Benutzer) und die Device CAL (pro Gerät). CALs sind separat zu erwerben und nicht in der Serverlizenz enthalten.Beispiel: Ein Server mit einem Prozessor, der 10 Kerne hat, muss trotzdem mit mindestens 16 Kernen lizenziert werden. Ein Server mit zwei Prozessoren, die jeweils 12 Kerne haben (insgesamt 24 Kerne), muss mit 24 Kernen lizenziert werden.Tipps für die richtige Wahl und ImplementierungDamit Sie das Beste aus Ihrer Windows Server 2025 Standard Lizenz herausholen, haben wir einige wichtige Tipps für Sie zusammengestellt:Standard oder Datacenter? Die richtige Edition wählen: Die Standard Edition ist ideal, wenn Sie maximal zwei virtuelle Maschinen pro Lizenz benötigen. Planen Sie mehr Virtualisierung, ist die Windows Server 2025 Datacenter Edition die bessere Wahl, da sie unbegrenzte Virtualisierungsrechte bietet. Prüfen Sie Ihren aktuellen und zukünftigen Virtualisierungsbedarf sorgfältig.User CAL oder Device CAL? Die passende Zugriffslizenz finden:User CAL: Wählen Sie diese, wenn Ihre Mitarbeiter von mehreren Geräten (z.B. PC, Laptop, Smartphone) auf den Server zugreifen.Device CAL: Wählen Sie diese, wenn mehrere Mitarbeiter von einem einzigen, gemeinsam genutzten Gerät (z.B. in Schichtarbeit) auf den Server zugreifen.RDS CAL: Für den Zugriff auf Remote Desktop Services (Terminalserver) benötigen Sie zusätzliche RDS CALs.Migration und Upgrade: Planen Sie den Umstieg von einer älteren Version? Windows Server 2025 unterstützt In-Place-Upgrades von bestimmten Vorgängerversionen. Eine sorgfältige Planung und das Überprüfen der offiziellen Migrationspfade ist jedoch unerlässlich, um Datenverluste zu vermeiden.Sicherheitsfunktionen aktiv nutzen: Aktivieren Sie sofort die neuen Sicherheitsfeatures. Die Integration von TLS 1.3 und die verbesserten Schutzmechanismen gegen Zero-Day-Angriffe sind entscheidend für die Sicherheit Ihres Netzwerks.Installation: Server Core vs. Desktop Experience: Bei der Installation können Sie zwischen der schlanken Server Core-Option (ohne grafische Benutzeroberfläche) und der Desktop Experience (mit GUI) wählen. Die Server Core-Option wird für die meisten Szenarien empfohlen, da sie weniger Ressourcen verbraucht und eine kleinere Angriffsfläche bietet.Lieferumfang der OEM ROK-VersionBeim Kauf von Windows Server 2025 Standard in der OEM ROK (Reseller Option Kit)-Version erhalten Sie ein physisches Kit mit einem Lizenzschlüssel und den Installationsmedien.Produkt-Schlüssel (Product Key): Ein einzigartiger Schlüssel zur Aktivierung der Software.Installationsmedien: Inklusive DVD oder USB-Stick zur einfachen Installation.Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity, COA): Das COA ist ein Aufkleber, der die Echtheit des Produkts bestätigt und oft auf dem Servergehäuse angebracht wird.Systemanforderungen und KompatibilitätUm eine optimale Leistung zu gewährleisten, empfiehlt Microsoft die Einhaltung folgender Mindestsystemanforderungen:Prozessor: 1.4 GHz 64-Bit Prozessor (x64)RAM: 512 MB (2 GB für die Desktop Experience Option)Festplattenspeicher: 32 GBGrafikkarte: DirectX 9 Grafikgerät mit WDDM 1.0 TreiberStellen Sie sicher, dass Ihre Hardware mit Windows Server 2025 kompatibel ist, um eine reibungslose Installation und den Betrieb zu gewährleisten.
Mehr anzeigen ›
955,00 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Microsoft Windows Server Standard 2025 64Bit 24 Core DVD SB/OEM, Deutsch

Artikel-Nr.: 999902414

Hersteller-Nr.: EP2-25207

Wichtige Hinweise zur Installation und Lizenzierung Installation von der beiliegenden CD: Unsere OEM-Versionen werden mit einer gelabelten Installations-CD ausgeliefert. Die Installation muss von dieser CD vorgenommen werdenMicrosoft Windows Server 2025 Standard – Das Fundament für Ihre IT-InfrastrukturWindows Server 2025 Standard ist das ideale Betriebssystem für Unternehmen jeder Größe, die eine leistungsstarke, sichere und zukunftssichere Serverlösung benötigen. Mit dieser Edition erhalten Sie die bewährte Technologie von Microsoft, optimiert für moderne Rechenzentren und Cloud-Umgebungen. Ob für Virtualisierung, hybride Cloud-Szenarien oder die Verwaltung von Unternehmensanwendungen – Windows Server 2025 Standard bietet die nötige Stabilität und Performance.Wichtige Produkt-Highlights und VorteileHybride Cloud-Integration: Verbinden Sie Ihre lokale Infrastruktur nahtlos mit der Microsoft Azure Cloud und nutzen Sie Funktionen wie Azure Arc für eine zentrale Verwaltung.Verbesserte Sicherheit: Profitieren Sie von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie TLS 1.3 als Standard, um Ihre Daten und Systeme besser zu schützen.Virtualisierungs-Power: Lizensieren Sie bis zu zwei virtuelle Maschinen (VMs) pro Lizenz mit der integrierten Hyper-V-Technologie. Ideal für Unternehmen mit begrenztem Virtualisierungsbedarf.Umfassende Unterstützung: Ideal für die Ausführung geschäftskritischer Anwendungen wie SQL Server, SharePoint oder Exchange Server.Skalierbarkeit: Eine flexible und skalierbare Lösung, die mit den Anforderungen Ihres Unternehmens mitwächst.Effiziente Verwaltung: Nutzen Sie das verbesserte Windows Admin Center und die neuen Automatisierungsfunktionen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz.Lizenzierung und LizenzmodellDie Lizenzierung von Windows Server 2025 Standard basiert auf einem Kern-basierten Modell. Das bedeutet, die Anzahl der Lizenzen, die Sie erwerben müssen, hängt von der Anzahl der physischen Kerne in Ihrem Server ab. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie verstehen müssen:Mindestlizensierung: Jeder physische Prozessor muss mit mindestens acht Kernlizenzen lizenziert werden.Mindestpro-Server-Lizenz: Die Gesamtzahl der Kernlizenzen pro Server darf 16 Kernlizenzen nicht unterschreiten.Lizenzierung in 2er-Packs: Die Kernlizenzen werden in der Regel als 2er-Packs verkauft. Um die Mindestanforderung von 16 Kernen pro Server zu erfüllen, benötigen Sie also mindestens acht 2er-Packs.Zugriffslizenzen (CALs): Zusätzlich zu den Server-Lizenzen benötigen alle Benutzer oder Geräte, die auf den Server zugreifen, eine separate Client Access License (CAL). Dies gilt für die User CAL (pro Benutzer) und die Device CAL (pro Gerät). CALs sind separat zu erwerben und nicht in der Serverlizenz enthalten.Beispiel: Ein Server mit einem Prozessor, der 10 Kerne hat, muss trotzdem mit mindestens 16 Kernen lizenziert werden. Ein Server mit zwei Prozessoren, die jeweils 12 Kerne haben (insgesamt 24 Kerne), muss mit 24 Kernen lizenziert werden.Tipps für die richtige Wahl und ImplementierungDamit Sie das Beste aus Ihrer Windows Server 2025 Standard Lizenz herausholen, haben wir einige wichtige Tipps für Sie zusammengestellt:Standard oder Datacenter? Die richtige Edition wählen: Die Standard Edition ist ideal, wenn Sie maximal zwei virtuelle Maschinen pro Lizenz benötigen. Planen Sie mehr Virtualisierung, ist die Windows Server 2025 Datacenter Edition die bessere Wahl, da sie unbegrenzte Virtualisierungsrechte bietet. Prüfen Sie Ihren aktuellen und zukünftigen Virtualisierungsbedarf sorgfältig.User CAL oder Device CAL? Die passende Zugriffslizenz finden:User CAL: Wählen Sie diese, wenn Ihre Mitarbeiter von mehreren Geräten (z.B. PC, Laptop, Smartphone) auf den Server zugreifen.Device CAL: Wählen Sie diese, wenn mehrere Mitarbeiter von einem einzigen, gemeinsam genutzten Gerät (z.B. in Schichtarbeit) auf den Server zugreifen.RDS CAL: Für den Zugriff auf Remote Desktop Services (Terminalserver) benötigen Sie zusätzliche RDS CALs.Migration und Upgrade: Planen Sie den Umstieg von einer älteren Version? Windows Server 2025 unterstützt In-Place-Upgrades von bestimmten Vorgängerversionen. Eine sorgfältige Planung und das Überprüfen der offiziellen Migrationspfade ist jedoch unerlässlich, um Datenverluste zu vermeiden.Sicherheitsfunktionen aktiv nutzen: Aktivieren Sie sofort die neuen Sicherheitsfeatures. Die Integration von TLS 1.3 und die verbesserten Schutzmechanismen gegen Zero-Day-Angriffe sind entscheidend für die Sicherheit Ihres Netzwerks.Installation: Server Core vs. Desktop Experience: Bei der Installation können Sie zwischen der schlanken Server Core-Option (ohne grafische Benutzeroberfläche) und der Desktop Experience (mit GUI) wählen. Die Server Core-Option wird für die meisten Szenarien empfohlen, da sie weniger Ressourcen verbraucht und eine kleinere Angriffsfläche bietet.Lieferumfang der OEM ROK-VersionBeim Kauf von Windows Server 2025 Standard in der OEM ROK (Reseller Option Kit)-Version erhalten Sie ein physisches Kit mit einem Lizenzschlüssel und den Installationsmedien.Produkt-Schlüssel (Product Key): Ein einzigartiger Schlüssel zur Aktivierung der Software.Installationsmedien: Inklusive DVD oder USB-Stick zur einfachen Installation.Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity, COA): Das COA ist ein Aufkleber, der die Echtheit des Produkts bestätigt und oft auf dem Servergehäuse angebracht wird.Systemanforderungen und KompatibilitätUm eine optimale Leistung zu gewährleisten, empfiehlt Microsoft die Einhaltung folgender Mindestsystemanforderungen:Prozessor: 1.4 GHz 64-Bit Prozessor (x64)RAM: 512 MB (2 GB für die Desktop Experience Option)Festplattenspeicher: 32 GBGrafikkarte: DirectX 9 Grafikgerät mit WDDM 1.0 TreiberStellen Sie sicher, dass Ihre Hardware mit Windows Server 2025 kompatibel ist, um eine reibungslose Installation und den Betrieb zu gewährleisten.
1.457,09 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Microsoft Windows Server Standard 2025 64Bit 24 Core DVD SB/OEM, Deutsch

Artikel-Nr.: 999902414

Hersteller-Nr.: EP2-25207

Wichtige Hinweise zur Installation und Lizenzierung Installation von der beiliegenden CD: Unsere OEM-Versionen werden mit einer gelabelten Installations-CD ausgeliefert. Die Installation muss von dieser CD vorgenommen werdenMicrosoft Windows Server 2025 Standard – Das Fundament für Ihre IT-InfrastrukturWindows Server 2025 Standard ist das ideale Betriebssystem für Unternehmen jeder Größe, die eine leistungsstarke, sichere und zukunftssichere Serverlösung benötigen. Mit dieser Edition erhalten Sie die bewährte Technologie von Microsoft, optimiert für moderne Rechenzentren und Cloud-Umgebungen. Ob für Virtualisierung, hybride Cloud-Szenarien oder die Verwaltung von Unternehmensanwendungen – Windows Server 2025 Standard bietet die nötige Stabilität und Performance.Wichtige Produkt-Highlights und VorteileHybride Cloud-Integration: Verbinden Sie Ihre lokale Infrastruktur nahtlos mit der Microsoft Azure Cloud und nutzen Sie Funktionen wie Azure Arc für eine zentrale Verwaltung.Verbesserte Sicherheit: Profitieren Sie von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie TLS 1.3 als Standard, um Ihre Daten und Systeme besser zu schützen.Virtualisierungs-Power: Lizensieren Sie bis zu zwei virtuelle Maschinen (VMs) pro Lizenz mit der integrierten Hyper-V-Technologie. Ideal für Unternehmen mit begrenztem Virtualisierungsbedarf.Umfassende Unterstützung: Ideal für die Ausführung geschäftskritischer Anwendungen wie SQL Server, SharePoint oder Exchange Server.Skalierbarkeit: Eine flexible und skalierbare Lösung, die mit den Anforderungen Ihres Unternehmens mitwächst.Effiziente Verwaltung: Nutzen Sie das verbesserte Windows Admin Center und die neuen Automatisierungsfunktionen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz.Lizenzierung und LizenzmodellDie Lizenzierung von Windows Server 2025 Standard basiert auf einem Kern-basierten Modell. Das bedeutet, die Anzahl der Lizenzen, die Sie erwerben müssen, hängt von der Anzahl der physischen Kerne in Ihrem Server ab. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie verstehen müssen:Mindestlizensierung: Jeder physische Prozessor muss mit mindestens acht Kernlizenzen lizenziert werden.Mindestpro-Server-Lizenz: Die Gesamtzahl der Kernlizenzen pro Server darf 16 Kernlizenzen nicht unterschreiten.Lizenzierung in 2er-Packs: Die Kernlizenzen werden in der Regel als 2er-Packs verkauft. Um die Mindestanforderung von 16 Kernen pro Server zu erfüllen, benötigen Sie also mindestens acht 2er-Packs.Zugriffslizenzen (CALs): Zusätzlich zu den Server-Lizenzen benötigen alle Benutzer oder Geräte, die auf den Server zugreifen, eine separate Client Access License (CAL). Dies gilt für die User CAL (pro Benutzer) und die Device CAL (pro Gerät). CALs sind separat zu erwerben und nicht in der Serverlizenz enthalten.Beispiel: Ein Server mit einem Prozessor, der 10 Kerne hat, muss trotzdem mit mindestens 16 Kernen lizenziert werden. Ein Server mit zwei Prozessoren, die jeweils 12 Kerne haben (insgesamt 24 Kerne), muss mit 24 Kernen lizenziert werden.Tipps für die richtige Wahl und ImplementierungDamit Sie das Beste aus Ihrer Windows Server 2025 Standard Lizenz herausholen, haben wir einige wichtige Tipps für Sie zusammengestellt:Standard oder Datacenter? Die richtige Edition wählen: Die Standard Edition ist ideal, wenn Sie maximal zwei virtuelle Maschinen pro Lizenz benötigen. Planen Sie mehr Virtualisierung, ist die Windows Server 2025 Datacenter Edition die bessere Wahl, da sie unbegrenzte Virtualisierungsrechte bietet. Prüfen Sie Ihren aktuellen und zukünftigen Virtualisierungsbedarf sorgfältig.User CAL oder Device CAL? Die passende Zugriffslizenz finden:User CAL: Wählen Sie diese, wenn Ihre Mitarbeiter von mehreren Geräten (z.B. PC, Laptop, Smartphone) auf den Server zugreifen.Device CAL: Wählen Sie diese, wenn mehrere Mitarbeiter von einem einzigen, gemeinsam genutzten Gerät (z.B. in Schichtarbeit) auf den Server zugreifen.RDS CAL: Für den Zugriff auf Remote Desktop Services (Terminalserver) benötigen Sie zusätzliche RDS CALs.Migration und Upgrade: Planen Sie den Umstieg von einer älteren Version? Windows Server 2025 unterstützt In-Place-Upgrades von bestimmten Vorgängerversionen. Eine sorgfältige Planung und das Überprüfen der offiziellen Migrationspfade ist jedoch unerlässlich, um Datenverluste zu vermeiden.Sicherheitsfunktionen aktiv nutzen: Aktivieren Sie sofort die neuen Sicherheitsfeatures. Die Integration von TLS 1.3 und die verbesserten Schutzmechanismen gegen Zero-Day-Angriffe sind entscheidend für die Sicherheit Ihres Netzwerks.Installation: Server Core vs. Desktop Experience: Bei der Installation können Sie zwischen der schlanken Server Core-Option (ohne grafische Benutzeroberfläche) und der Desktop Experience (mit GUI) wählen. Die Server Core-Option wird für die meisten Szenarien empfohlen, da sie weniger Ressourcen verbraucht und eine kleinere Angriffsfläche bietet.Lieferumfang der OEM ROK-VersionBeim Kauf von Windows Server 2025 Standard in der OEM ROK (Reseller Option Kit)-Version erhalten Sie ein physisches Kit mit einem Lizenzschlüssel und den Installationsmedien.Produkt-Schlüssel (Product Key): Ein einzigartiger Schlüssel zur Aktivierung der Software.Installationsmedien: Inklusive DVD oder USB-Stick zur einfachen Installation.Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity, COA): Das COA ist ein Aufkleber, der die Echtheit des Produkts bestätigt und oft auf dem Servergehäuse angebracht wird.Systemanforderungen und KompatibilitätUm eine optimale Leistung zu gewährleisten, empfiehlt Microsoft die Einhaltung folgender Mindestsystemanforderungen:Prozessor: 1.4 GHz 64-Bit Prozessor (x64)RAM: 512 MB (2 GB für die Desktop Experience Option)Festplattenspeicher: 32 GBGrafikkarte: DirectX 9 Grafikgerät mit WDDM 1.0 TreiberStellen Sie sicher, dass Ihre Hardware mit Windows Server 2025 kompatibel ist, um eine reibungslose Installation und den Betrieb zu gewährleisten.
Mehr anzeigen ›
1.457,09 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Microsoft CSP Windows Server 2025 Standard - 16 Core License Pack Charity (Nonprofit)

Artikel-Nr.: 999497507

Hersteller-Nr.: DG7GMGF0D5RK:0005:CHA:DE

Viele gemeinnützige Organisationen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur mit begrenzten Mitteln zu modernisieren. Microsoft Windows Server 2025 bietet eine ideale Lösung, die speziell auf diese Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit der speziellen Version für Non-Profits erhalten Sie nicht nur Zugang zu den neuesten Technologien, sondern auch eine kosteneffiziente Lizenzierung, die Ihr Budget schont.Vorteile von Windows Server 2025 für gemeinnützige OrganisationenWindows Server 2025 ist mehr als nur ein Betriebssystem; es ist eine robuste Plattform, die Ihre Organisation effizienter und sicherer macht.Sichere Spenderdaten: Mit den neuesten Zero-Trust-Sicherheitsfunktionen schützen Sie sensible Daten von Spendern und Freiwilligen vor Cyberbedrohungen. Das ist entscheidend für das Vertrauen in Ihre Organisation.Effiziente Verwaltung: Verwalten Sie Ihre IT-Infrastruktur zentral und vereinfachen Sie das tägliche Management. Die Integration mit der Cloud ermöglicht es Ihnen, auch dezentrale Teams und Freiwillige nahtlos zu unterstützen.Kosteneinsparungen durch KI-Optimierung: Nutzen Sie KI zur Analyse von Spenderdaten oder zur Automatisierung von Verwaltungsaufgaben. Dank der GPU-Partitionierung können Sie die Leistung teurer Hardware optimal aufteilen und müssen nicht für jeden Zweck separate Systeme anschaffen.Microsoft Windows Server 2025 Standard – Das Fundament für Ihre IT-InfrastrukturWindows Server 2025 Standard ist das ideale Betriebssystem für Unternehmen jeder Größe, die eine leistungsstarke, sichere und zukunftssichere Serverlösung benötigen. Mit dieser Edition erhalten Sie die bewährte Technologie von Microsoft, optimiert für moderne Rechenzentren und Cloud-Umgebungen. Ob für Virtualisierung, hybride Cloud-Szenarien oder die Verwaltung von Unternehmensanwendungen – Windows Server 2025 Standard bietet die nötige Stabilität und Performance.Wichtige Produkt-Highlights und VorteileHybride Cloud-Integration: Verbinden Sie Ihre lokale Infrastruktur nahtlos mit der Microsoft Azure Cloud und nutzen Sie Funktionen wie Azure Arc für eine zentrale Verwaltung.Verbesserte Sicherheit: Profitieren Sie von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie TLS 1.3 als Standard, um Ihre Daten und Systeme besser zu schützen.Virtualisierungs-Power: Lizensieren Sie bis zu zwei virtuelle Maschinen (VMs) pro Lizenz mit der integrierten Hyper-V-Technologie. Ideal für Unternehmen mit begrenztem Virtualisierungsbedarf.Umfassende Unterstützung: Ideal für die Ausführung geschäftskritischer Anwendungen wie SQL Server, SharePoint oder Exchange Server.Skalierbarkeit: Eine flexible und skalierbare Lösung, die mit den Anforderungen Ihres Unternehmens mitwächst.Effiziente Verwaltung: Nutzen Sie das verbesserte Windows Admin Center und die neuen Automatisierungsfunktionen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz.Lizenzierung und LizenzmodellDie Lizenzierung von Windows Server 2025 Standard basiert auf einem Kern-basierten Modell. Das bedeutet, die Anzahl der Lizenzen, die Sie erwerben müssen, hängt von der Anzahl der physischen Kerne in Ihrem Server ab. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie verstehen müssen:Mindestlizensierung: Jeder physische Prozessor muss mit mindestens acht Kernlizenzen lizenziert werden.Mindestpro-Server-Lizenz: Die Gesamtzahl der Kernlizenzen pro Server darf 16 Kernlizenzen nicht unterschreiten.Lizenzierung in 2er-Packs: Die Kernlizenzen werden in der Regel als 2er-Packs verkauft. Um die Mindestanforderung von 16 Kernen pro Server zu erfüllen, benötigen Sie also mindestens acht 2er-Packs.Zugriffslizenzen (CALs): Zusätzlich zu den Server-Lizenzen benötigen alle Benutzer oder Geräte, die auf den Server zugreifen, eine separate Client Access License (CAL). Dies gilt für die User CAL (pro Benutzer) und die Device CAL (pro Gerät). CALs sind separat zu erwerben und nicht in der Serverlizenz enthalten.Beispiel: Ein Server mit einem Prozessor, der 10 Kerne hat, muss trotzdem mit mindestens 16 Kernen lizenziert werden. Ein Server mit zwei Prozessoren, die jeweils 12 Kerne haben (insgesamt 24 Kerne), muss mit 24 Kernen lizenziert werden.Tipps für die richtige Wahl und ImplementierungDamit Sie das Beste aus Ihrer Windows Server 2025 Standard Lizenz herausholen, haben wir einige wichtige Tipps für Sie zusammengestellt:Standard oder Datacenter? Die richtige Edition wählen: Die Standard Edition ist ideal, wenn Sie maximal zwei virtuelle Maschinen pro Lizenz benötigen. Planen Sie mehr Virtualisierung, ist die Windows Server 2025 Datacenter Edition die bessere Wahl, da sie unbegrenzte Virtualisierungsrechte bietet. Prüfen Sie Ihren aktuellen und zukünftigen Virtualisierungsbedarf sorgfältig.User CAL oder Device CAL? Die passende Zugriffslizenz finden:User CAL: Wählen Sie diese, wenn Ihre Mitarbeiter von mehreren Geräten (z.B. PC, Laptop, Smartphone) auf den Server zugreifen.Device CAL: Wählen Sie diese, wenn mehrere Mitarbeiter von einem einzigen, gemeinsam genutzten Gerät (z.B. in Schichtarbeit) auf den Server zugreifen.RDS CAL: Für den Zugriff auf Remote Desktop Services (Terminalserver) benötigen Sie zusätzliche RDS CALs.Migration und Upgrade: Planen Sie den Umstieg von einer älteren Version? Windows Server 2025 unterstützt In-Place-Upgrades von bestimmten Vorgängerversionen. Eine sorgfältige Planung und das Überprüfen der offiziellen Migrationspfade ist jedoch unerlässlich, um Datenverluste zu vermeiden.Sicherheitsfunktionen aktiv nutzen: Aktivieren Sie sofort die neuen Sicherheitsfeatures. Die Integration von TLS 1.3 und die verbesserten Schutzmechanismen gegen Zero-Day-Angriffe sind entscheidend für die Sicherheit Ihres Netzwerks.Installation: Server Core vs. Desktop Experience: Bei der Installation können Sie zwischen der schlanken Server Core-Option (ohne grafische Benutzeroberfläche) und der Desktop Experience (mit GUI) wählen. Die Server Core-Option wird für die meisten Szenarien empfohlen, da sie weniger Ressourcen verbraucht und eine kleinere Angriffsfläche bietet.Lieferumfang der OEM ROK-VersionBeim Kauf von Windows Server 2025 Standard in der OEM ROK (Reseller Option Kit)-Version erhalten Sie ein physisches Kit mit einem Lizenzschlüssel und den Installationsmedien.Produkt-Schlüssel (Product Key): Ein einzigartiger Schlüssel zur Aktivierung der Software.Installationsmedien: Inklusive DVD oder USB-Stick zur einfachen Installation.Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity, COA): Das COA ist ein Aufkleber, der die Echtheit des Produkts bestätigt und oft auf dem Servergehäuse angebracht wird.Systemanforderungen und KompatibilitätUm eine optimale Leistung zu gewährleisten, empfiehlt Microsoft die Einhaltung folgender Mindestsystemanforderungen:Prozessor: 1.4 GHz 64-Bit Prozessor (x64)RAM: 512 MB (2 GB für die Desktop Experience Option)Festplattenspeicher: 32 GBGrafikkarte: DirectX 9 Grafikgerät mit WDDM 1.0 TreiberStellen Sie sicher, dass Ihre Hardware mit Windows Server 2025 kompatibel ist, um eine reibungslose Installation und den Betrieb zu gewährleisten.
555,29 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Microsoft CSP Windows Server 2025 Standard - 16 Core License Pack Charity (Nonprofit)

Artikel-Nr.: 999497507

Hersteller-Nr.: DG7GMGF0D5RK:0005:CHA:DE

Viele gemeinnützige Organisationen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur mit begrenzten Mitteln zu modernisieren. Microsoft Windows Server 2025 bietet eine ideale Lösung, die speziell auf diese Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit der speziellen Version für Non-Profits erhalten Sie nicht nur Zugang zu den neuesten Technologien, sondern auch eine kosteneffiziente Lizenzierung, die Ihr Budget schont.Vorteile von Windows Server 2025 für gemeinnützige OrganisationenWindows Server 2025 ist mehr als nur ein Betriebssystem; es ist eine robuste Plattform, die Ihre Organisation effizienter und sicherer macht.Sichere Spenderdaten: Mit den neuesten Zero-Trust-Sicherheitsfunktionen schützen Sie sensible Daten von Spendern und Freiwilligen vor Cyberbedrohungen. Das ist entscheidend für das Vertrauen in Ihre Organisation.Effiziente Verwaltung: Verwalten Sie Ihre IT-Infrastruktur zentral und vereinfachen Sie das tägliche Management. Die Integration mit der Cloud ermöglicht es Ihnen, auch dezentrale Teams und Freiwillige nahtlos zu unterstützen.Kosteneinsparungen durch KI-Optimierung: Nutzen Sie KI zur Analyse von Spenderdaten oder zur Automatisierung von Verwaltungsaufgaben. Dank der GPU-Partitionierung können Sie die Leistung teurer Hardware optimal aufteilen und müssen nicht für jeden Zweck separate Systeme anschaffen.Microsoft Windows Server 2025 Standard – Das Fundament für Ihre IT-InfrastrukturWindows Server 2025 Standard ist das ideale Betriebssystem für Unternehmen jeder Größe, die eine leistungsstarke, sichere und zukunftssichere Serverlösung benötigen. Mit dieser Edition erhalten Sie die bewährte Technologie von Microsoft, optimiert für moderne Rechenzentren und Cloud-Umgebungen. Ob für Virtualisierung, hybride Cloud-Szenarien oder die Verwaltung von Unternehmensanwendungen – Windows Server 2025 Standard bietet die nötige Stabilität und Performance.Wichtige Produkt-Highlights und VorteileHybride Cloud-Integration: Verbinden Sie Ihre lokale Infrastruktur nahtlos mit der Microsoft Azure Cloud und nutzen Sie Funktionen wie Azure Arc für eine zentrale Verwaltung.Verbesserte Sicherheit: Profitieren Sie von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie TLS 1.3 als Standard, um Ihre Daten und Systeme besser zu schützen.Virtualisierungs-Power: Lizensieren Sie bis zu zwei virtuelle Maschinen (VMs) pro Lizenz mit der integrierten Hyper-V-Technologie. Ideal für Unternehmen mit begrenztem Virtualisierungsbedarf.Umfassende Unterstützung: Ideal für die Ausführung geschäftskritischer Anwendungen wie SQL Server, SharePoint oder Exchange Server.Skalierbarkeit: Eine flexible und skalierbare Lösung, die mit den Anforderungen Ihres Unternehmens mitwächst.Effiziente Verwaltung: Nutzen Sie das verbesserte Windows Admin Center und die neuen Automatisierungsfunktionen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz.Lizenzierung und LizenzmodellDie Lizenzierung von Windows Server 2025 Standard basiert auf einem Kern-basierten Modell. Das bedeutet, die Anzahl der Lizenzen, die Sie erwerben müssen, hängt von der Anzahl der physischen Kerne in Ihrem Server ab. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie verstehen müssen:Mindestlizensierung: Jeder physische Prozessor muss mit mindestens acht Kernlizenzen lizenziert werden.Mindestpro-Server-Lizenz: Die Gesamtzahl der Kernlizenzen pro Server darf 16 Kernlizenzen nicht unterschreiten.Lizenzierung in 2er-Packs: Die Kernlizenzen werden in der Regel als 2er-Packs verkauft. Um die Mindestanforderung von 16 Kernen pro Server zu erfüllen, benötigen Sie also mindestens acht 2er-Packs.Zugriffslizenzen (CALs): Zusätzlich zu den Server-Lizenzen benötigen alle Benutzer oder Geräte, die auf den Server zugreifen, eine separate Client Access License (CAL). Dies gilt für die User CAL (pro Benutzer) und die Device CAL (pro Gerät). CALs sind separat zu erwerben und nicht in der Serverlizenz enthalten.Beispiel: Ein Server mit einem Prozessor, der 10 Kerne hat, muss trotzdem mit mindestens 16 Kernen lizenziert werden. Ein Server mit zwei Prozessoren, die jeweils 12 Kerne haben (insgesamt 24 Kerne), muss mit 24 Kernen lizenziert werden.Tipps für die richtige Wahl und ImplementierungDamit Sie das Beste aus Ihrer Windows Server 2025 Standard Lizenz herausholen, haben wir einige wichtige Tipps für Sie zusammengestellt:Standard oder Datacenter? Die richtige Edition wählen: Die Standard Edition ist ideal, wenn Sie maximal zwei virtuelle Maschinen pro Lizenz benötigen. Planen Sie mehr Virtualisierung, ist die Windows Server 2025 Datacenter Edition die bessere Wahl, da sie unbegrenzte Virtualisierungsrechte bietet. Prüfen Sie Ihren aktuellen und zukünftigen Virtualisierungsbedarf sorgfältig.User CAL oder Device CAL? Die passende Zugriffslizenz finden:User CAL: Wählen Sie diese, wenn Ihre Mitarbeiter von mehreren Geräten (z.B. PC, Laptop, Smartphone) auf den Server zugreifen.Device CAL: Wählen Sie diese, wenn mehrere Mitarbeiter von einem einzigen, gemeinsam genutzten Gerät (z.B. in Schichtarbeit) auf den Server zugreifen.RDS CAL: Für den Zugriff auf Remote Desktop Services (Terminalserver) benötigen Sie zusätzliche RDS CALs.Migration und Upgrade: Planen Sie den Umstieg von einer älteren Version? Windows Server 2025 unterstützt In-Place-Upgrades von bestimmten Vorgängerversionen. Eine sorgfältige Planung und das Überprüfen der offiziellen Migrationspfade ist jedoch unerlässlich, um Datenverluste zu vermeiden.Sicherheitsfunktionen aktiv nutzen: Aktivieren Sie sofort die neuen Sicherheitsfeatures. Die Integration von TLS 1.3 und die verbesserten Schutzmechanismen gegen Zero-Day-Angriffe sind entscheidend für die Sicherheit Ihres Netzwerks.Installation: Server Core vs. Desktop Experience: Bei der Installation können Sie zwischen der schlanken Server Core-Option (ohne grafische Benutzeroberfläche) und der Desktop Experience (mit GUI) wählen. Die Server Core-Option wird für die meisten Szenarien empfohlen, da sie weniger Ressourcen verbraucht und eine kleinere Angriffsfläche bietet.Lieferumfang der OEM ROK-VersionBeim Kauf von Windows Server 2025 Standard in der OEM ROK (Reseller Option Kit)-Version erhalten Sie ein physisches Kit mit einem Lizenzschlüssel und den Installationsmedien.Produkt-Schlüssel (Product Key): Ein einzigartiger Schlüssel zur Aktivierung der Software.Installationsmedien: Inklusive DVD oder USB-Stick zur einfachen Installation.Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity, COA): Das COA ist ein Aufkleber, der die Echtheit des Produkts bestätigt und oft auf dem Servergehäuse angebracht wird.Systemanforderungen und KompatibilitätUm eine optimale Leistung zu gewährleisten, empfiehlt Microsoft die Einhaltung folgender Mindestsystemanforderungen:Prozessor: 1.4 GHz 64-Bit Prozessor (x64)RAM: 512 MB (2 GB für die Desktop Experience Option)Festplattenspeicher: 32 GBGrafikkarte: DirectX 9 Grafikgerät mit WDDM 1.0 TreiberStellen Sie sicher, dass Ihre Hardware mit Windows Server 2025 kompatibel ist, um eine reibungslose Installation und den Betrieb zu gewährleisten.
Mehr anzeigen ›
555,29 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Tipp
Microsoft CSP Windows Server 2025 Standard - 16 Core License Pack (Commercial)

Artikel-Nr.: 999428245

Hersteller-Nr.: DG7GMGF0D5RK:0005

Microsoft Windows Server 2025 Standard – Das Fundament für Ihre IT-InfrastrukturWindows Server 2025 Standard ist das ideale Betriebssystem für Unternehmen jeder Größe, die eine leistungsstarke, sichere und zukunftssichere Serverlösung benötigen. Mit dieser Edition erhalten Sie die bewährte Technologie von Microsoft, optimiert für moderne Rechenzentren und Cloud-Umgebungen. Ob für Virtualisierung, hybride Cloud-Szenarien oder die Verwaltung von Unternehmensanwendungen – Windows Server 2025 Standard bietet die nötige Stabilität und Performance.Wichtige Produkt-Highlights und Vorteile Hybride Cloud-Integration: Verbinden Sie Ihre lokale Infrastruktur nahtlos mit der Microsoft Azure Cloud und nutzen Sie Funktionen wie Azure Arc für eine zentrale Verwaltung. Verbesserte Sicherheit: Profitieren Sie von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie TLS 1.3 als Standard, um Ihre Daten und Systeme besser zu schützen. Virtualisierungs-Power: Lizensieren Sie bis zu zwei virtuelle Maschinen (VMs) pro Lizenz mit der integrierten Hyper-V-Technologie. Ideal für Unternehmen mit begrenztem Virtualisierungsbedarf. Umfassende Unterstützung: Ideal für die Ausführung geschäftskritischer Anwendungen wie SQL Server, SharePoint oder Exchange Server. Skalierbarkeit: Eine flexible und skalierbare Lösung, die mit den Anforderungen Ihres Unternehmens mitwächst. Effiziente Verwaltung: Nutzen Sie das verbesserte Windows Admin Center und die neuen Automatisierungsfunktionen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz. Lizenzierung und LizenzmodellDie Lizenzierung von Windows Server 2025 Standard basiert auf einem Kern-basierten Modell. Das bedeutet, die Anzahl der Lizenzen, die Sie erwerben müssen, hängt von der Anzahl der physischen Kerne in Ihrem Server ab. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie verstehen müssen: Mindestlizensierung: Jeder physische Prozessor muss mit mindestens acht Kernlizenzen lizenziert werden. Mindestpro-Server-Lizenz: Die Gesamtzahl der Kernlizenzen pro Server darf 16 Kernlizenzen nicht unterschreiten. Lizenzierung in 2er-Packs: Die Kernlizenzen werden in der Regel als 2er-Packs verkauft. Um die Mindestanforderung von 16 Kernen pro Server zu erfüllen, benötigen Sie also mindestens acht 2er-Packs. Zugriffslizenzen (CALs): Zusätzlich zu den Server-Lizenzen benötigen alle Benutzer oder Geräte, die auf den Server zugreifen, eine separate Client Access License (CAL). Dies gilt für die User CAL (pro Benutzer) und die Device CAL (pro Gerät). CALs sind separat zu erwerben und nicht in der Serverlizenz enthalten. Beispiel: Ein Server mit einem Prozessor, der 10 Kerne hat, muss trotzdem mit mindestens 16 Kernen lizenziert werden. Ein Server mit zwei Prozessoren, die jeweils 12 Kerne haben (insgesamt 24 Kerne), muss mit 24 Kernen lizenziert werden.Tipps für die richtige Wahl und ImplementierungDamit Sie das Beste aus Ihrer Windows Server 2025 Standard Lizenz herausholen, haben wir einige wichtige Tipps für Sie zusammengestellt: Standard oder Datacenter? Die richtige Edition wählen: Die Standard Edition ist ideal, wenn Sie maximal zwei virtuelle Maschinen pro Lizenz benötigen. Planen Sie mehr Virtualisierung, ist die Windows Server 2025 Datacenter Edition die bessere Wahl, da sie unbegrenzte Virtualisierungsrechte bietet. Prüfen Sie Ihren aktuellen und zukünftigen Virtualisierungsbedarf sorgfältig. User CAL oder Device CAL? Die passende Zugriffslizenz finden: User CAL: Wählen Sie diese, wenn Ihre Mitarbeiter von mehreren Geräten (z.B. PC, Laptop, Smartphone) auf den Server zugreifen. Device CAL: Wählen Sie diese, wenn mehrere Mitarbeiter von einem einzigen, gemeinsam genutzten Gerät (z.B. in Schichtarbeit) auf den Server zugreifen. RDS CAL: Für den Zugriff auf Remote Desktop Services (Terminalserver) benötigen Sie zusätzliche RDS CALs. Migration und Upgrade: Planen Sie den Umstieg von einer älteren Version? Windows Server 2025 unterstützt In-Place-Upgrades von bestimmten Vorgängerversionen. Eine sorgfältige Planung und das Überprüfen der offiziellen Migrationspfade ist jedoch unerlässlich, um Datenverluste zu vermeiden. Sicherheitsfunktionen aktiv nutzen: Aktivieren Sie sofort die neuen Sicherheitsfeatures. Die Integration von TLS 1.3 und die verbesserten Schutzmechanismen gegen Zero-Day-Angriffe sind entscheidend für die Sicherheit Ihres Netzwerks. Installation: Server Core vs. Desktop Experience: Bei der Installation können Sie zwischen der schlanken Server Core-Option (ohne grafische Benutzeroberfläche) und der Desktop Experience (mit GUI) wählen. Die Server Core-Option wird für die meisten Szenarien empfohlen, da sie weniger Ressourcen verbraucht und eine kleinere Angriffsfläche bietet. Lieferumfang der OEM ROK-VersionBeim Kauf von Windows Server 2025 Standard in der OEM ROK (Reseller Option Kit)-Version erhalten Sie ein physisches Kit mit einem Lizenzschlüssel und den Installationsmedien. Produkt-Schlüssel (Product Key): Ein einzigartiger Schlüssel zur Aktivierung der Software. Installationsmedien: Inklusive DVD oder USB-Stick zur einfachen Installation. Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity, COA): Das COA ist ein Aufkleber, der die Echtheit des Produkts bestätigt und oft auf dem Servergehäuse angebracht wird. Systemanforderungen und KompatibilitätUm eine optimale Leistung zu gewährleisten, empfiehlt Microsoft die Einhaltung folgender Mindestsystemanforderungen: Prozessor: 1.4 GHz 64-Bit Prozessor (x64) RAM: 512 MB (2 GB für die Desktop Experience Option) Festplattenspeicher: 32 GB Grafikkarte: DirectX 9 Grafikgerät mit WDDM 1.0 Treiber Stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware mit Windows Server 2025 kompatibel ist, um eine reibungslose Installation und den Betrieb zu gewährleisten.
1.363,89 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Tipp
Microsoft CSP Windows Server 2025 Standard - 16 Core License Pack (Commercial)

Artikel-Nr.: 999428245

Hersteller-Nr.: DG7GMGF0D5RK:0005

Microsoft Windows Server 2025 Standard – Das Fundament für Ihre IT-InfrastrukturWindows Server 2025 Standard ist das ideale Betriebssystem für Unternehmen jeder Größe, die eine leistungsstarke, sichere und zukunftssichere Serverlösung benötigen. Mit dieser Edition erhalten Sie die bewährte Technologie von Microsoft, optimiert für moderne Rechenzentren und Cloud-Umgebungen. Ob für Virtualisierung, hybride Cloud-Szenarien oder die Verwaltung von Unternehmensanwendungen – Windows Server 2025 Standard bietet die nötige Stabilität und Performance.Wichtige Produkt-Highlights und Vorteile Hybride Cloud-Integration: Verbinden Sie Ihre lokale Infrastruktur nahtlos mit der Microsoft Azure Cloud und nutzen Sie Funktionen wie Azure Arc für eine zentrale Verwaltung. Verbesserte Sicherheit: Profitieren Sie von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie TLS 1.3 als Standard, um Ihre Daten und Systeme besser zu schützen. Virtualisierungs-Power: Lizensieren Sie bis zu zwei virtuelle Maschinen (VMs) pro Lizenz mit der integrierten Hyper-V-Technologie. Ideal für Unternehmen mit begrenztem Virtualisierungsbedarf. Umfassende Unterstützung: Ideal für die Ausführung geschäftskritischer Anwendungen wie SQL Server, SharePoint oder Exchange Server. Skalierbarkeit: Eine flexible und skalierbare Lösung, die mit den Anforderungen Ihres Unternehmens mitwächst. Effiziente Verwaltung: Nutzen Sie das verbesserte Windows Admin Center und die neuen Automatisierungsfunktionen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz. Lizenzierung und LizenzmodellDie Lizenzierung von Windows Server 2025 Standard basiert auf einem Kern-basierten Modell. Das bedeutet, die Anzahl der Lizenzen, die Sie erwerben müssen, hängt von der Anzahl der physischen Kerne in Ihrem Server ab. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie verstehen müssen: Mindestlizensierung: Jeder physische Prozessor muss mit mindestens acht Kernlizenzen lizenziert werden. Mindestpro-Server-Lizenz: Die Gesamtzahl der Kernlizenzen pro Server darf 16 Kernlizenzen nicht unterschreiten. Lizenzierung in 2er-Packs: Die Kernlizenzen werden in der Regel als 2er-Packs verkauft. Um die Mindestanforderung von 16 Kernen pro Server zu erfüllen, benötigen Sie also mindestens acht 2er-Packs. Zugriffslizenzen (CALs): Zusätzlich zu den Server-Lizenzen benötigen alle Benutzer oder Geräte, die auf den Server zugreifen, eine separate Client Access License (CAL). Dies gilt für die User CAL (pro Benutzer) und die Device CAL (pro Gerät). CALs sind separat zu erwerben und nicht in der Serverlizenz enthalten. Beispiel: Ein Server mit einem Prozessor, der 10 Kerne hat, muss trotzdem mit mindestens 16 Kernen lizenziert werden. Ein Server mit zwei Prozessoren, die jeweils 12 Kerne haben (insgesamt 24 Kerne), muss mit 24 Kernen lizenziert werden.Tipps für die richtige Wahl und ImplementierungDamit Sie das Beste aus Ihrer Windows Server 2025 Standard Lizenz herausholen, haben wir einige wichtige Tipps für Sie zusammengestellt: Standard oder Datacenter? Die richtige Edition wählen: Die Standard Edition ist ideal, wenn Sie maximal zwei virtuelle Maschinen pro Lizenz benötigen. Planen Sie mehr Virtualisierung, ist die Windows Server 2025 Datacenter Edition die bessere Wahl, da sie unbegrenzte Virtualisierungsrechte bietet. Prüfen Sie Ihren aktuellen und zukünftigen Virtualisierungsbedarf sorgfältig. User CAL oder Device CAL? Die passende Zugriffslizenz finden: User CAL: Wählen Sie diese, wenn Ihre Mitarbeiter von mehreren Geräten (z.B. PC, Laptop, Smartphone) auf den Server zugreifen. Device CAL: Wählen Sie diese, wenn mehrere Mitarbeiter von einem einzigen, gemeinsam genutzten Gerät (z.B. in Schichtarbeit) auf den Server zugreifen. RDS CAL: Für den Zugriff auf Remote Desktop Services (Terminalserver) benötigen Sie zusätzliche RDS CALs. Migration und Upgrade: Planen Sie den Umstieg von einer älteren Version? Windows Server 2025 unterstützt In-Place-Upgrades von bestimmten Vorgängerversionen. Eine sorgfältige Planung und das Überprüfen der offiziellen Migrationspfade ist jedoch unerlässlich, um Datenverluste zu vermeiden. Sicherheitsfunktionen aktiv nutzen: Aktivieren Sie sofort die neuen Sicherheitsfeatures. Die Integration von TLS 1.3 und die verbesserten Schutzmechanismen gegen Zero-Day-Angriffe sind entscheidend für die Sicherheit Ihres Netzwerks. Installation: Server Core vs. Desktop Experience: Bei der Installation können Sie zwischen der schlanken Server Core-Option (ohne grafische Benutzeroberfläche) und der Desktop Experience (mit GUI) wählen. Die Server Core-Option wird für die meisten Szenarien empfohlen, da sie weniger Ressourcen verbraucht und eine kleinere Angriffsfläche bietet. Lieferumfang der OEM ROK-VersionBeim Kauf von Windows Server 2025 Standard in der OEM ROK (Reseller Option Kit)-Version erhalten Sie ein physisches Kit mit einem Lizenzschlüssel und den Installationsmedien. Produkt-Schlüssel (Product Key): Ein einzigartiger Schlüssel zur Aktivierung der Software. Installationsmedien: Inklusive DVD oder USB-Stick zur einfachen Installation. Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity, COA): Das COA ist ein Aufkleber, der die Echtheit des Produkts bestätigt und oft auf dem Servergehäuse angebracht wird. Systemanforderungen und KompatibilitätUm eine optimale Leistung zu gewährleisten, empfiehlt Microsoft die Einhaltung folgender Mindestsystemanforderungen: Prozessor: 1.4 GHz 64-Bit Prozessor (x64) RAM: 512 MB (2 GB für die Desktop Experience Option) Festplattenspeicher: 32 GB Grafikkarte: DirectX 9 Grafikgerät mit WDDM 1.0 Treiber Stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware mit Windows Server 2025 kompatibel ist, um eine reibungslose Installation und den Betrieb zu gewährleisten.
Mehr anzeigen ›
1.363,89 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Microsoft CSP Windows Server 2025 Standard - 16 Core License Pack (Education)

Artikel-Nr.: 999428239

Hersteller-Nr.: DG7GMGF0D5RK_0005

Sie arbeiten in der Bildung und fragen sich, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur modernisieren können? Microsoft Windows Server 2025 Education ist die Antwort. Diese spezielle Version ist auf die Bedürfnisse von Schulen und Universitäten zugeschnitten und bietet nicht nur die neueste Server-Technologie, sondern auch ein transparentes und kosteneffizientes Lizenzierungsmodell.Warum Windows Server 2025 Education für Ihre Bildungseinrichtung?Windows Server 2025 Education bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die speziell auf den Bildungsbereich ausgerichtet sind:Bessere Leistung für Ihre Schulserver: Beschleunigen Sie die Verarbeitung von Schülerdaten, Lernplattformen und virtuellen Desktops.Verbesserte Sicherheit: Sichern Sie die Daten Ihrer Schüler und Mitarbeiter mit den neuesten Zero-Trust-Sicherheitsfunktionen.Einfaches Management: Verwalten Sie Ihre Infrastruktur zentral und integrieren Sie Cloud-Dienste nahtlos, um das Lernen von überall zu unterstützen.Kosteneffiziente KI-Anwendungen: Nutzen Sie KI, um Lernerfahrungen zu personalisieren, ohne teure Hardware-Investitionen. Dank GPU-Partitionierung können Sie leistungsstarke Grafikkarten optimal auslasten.Microsoft Windows Server 2025 Standard – Das Fundament für Ihre IT-InfrastrukturWindows Server 2025 Standard ist das ideale Betriebssystem für Unternehmen jeder Größe, die eine leistungsstarke, sichere und zukunftssichere Serverlösung benötigen. Mit dieser Edition erhalten Sie die bewährte Technologie von Microsoft, optimiert für moderne Rechenzentren und Cloud-Umgebungen. Ob für Virtualisierung, hybride Cloud-Szenarien oder die Verwaltung von Unternehmensanwendungen – Windows Server 2025 Standard bietet die nötige Stabilität und Performance.Wichtige Produkt-Highlights und VorteileHybride Cloud-Integration: Verbinden Sie Ihre lokale Infrastruktur nahtlos mit der Microsoft Azure Cloud und nutzen Sie Funktionen wie Azure Arc für eine zentrale Verwaltung.Verbesserte Sicherheit: Profitieren Sie von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie TLS 1.3 als Standard, um Ihre Daten und Systeme besser zu schützen.Virtualisierungs-Power: Lizensieren Sie bis zu zwei virtuelle Maschinen (VMs) pro Lizenz mit der integrierten Hyper-V-Technologie. Ideal für Unternehmen mit begrenztem Virtualisierungsbedarf.Umfassende Unterstützung: Ideal für die Ausführung geschäftskritischer Anwendungen wie SQL Server, SharePoint oder Exchange Server.Skalierbarkeit: Eine flexible und skalierbare Lösung, die mit den Anforderungen Ihres Unternehmens mitwächst.Effiziente Verwaltung: Nutzen Sie das verbesserte Windows Admin Center und die neuen Automatisierungsfunktionen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz.Lizenzierung und LizenzmodellDie Lizenzierung von Windows Server 2025 Standard basiert auf einem Kern-basierten Modell. Das bedeutet, die Anzahl der Lizenzen, die Sie erwerben müssen, hängt von der Anzahl der physischen Kerne in Ihrem Server ab. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie verstehen müssen:Mindestlizensierung: Jeder physische Prozessor muss mit mindestens acht Kernlizenzen lizenziert werden.Mindestpro-Server-Lizenz: Die Gesamtzahl der Kernlizenzen pro Server darf 16 Kernlizenzen nicht unterschreiten.Lizenzierung in 2er-Packs: Die Kernlizenzen werden in der Regel als 2er-Packs verkauft. Um die Mindestanforderung von 16 Kernen pro Server zu erfüllen, benötigen Sie also mindestens acht 2er-Packs.Zugriffslizenzen (CALs): Zusätzlich zu den Server-Lizenzen benötigen alle Benutzer oder Geräte, die auf den Server zugreifen, eine separate Client Access License (CAL). Dies gilt für die User CAL (pro Benutzer) und die Device CAL (pro Gerät). CALs sind separat zu erwerben und nicht in der Serverlizenz enthalten.Beispiel: Ein Server mit einem Prozessor, der 10 Kerne hat, muss trotzdem mit mindestens 16 Kernen lizenziert werden. Ein Server mit zwei Prozessoren, die jeweils 12 Kerne haben (insgesamt 24 Kerne), muss mit 24 Kernen lizenziert werden.Tipps für die richtige Wahl und ImplementierungDamit Sie das Beste aus Ihrer Windows Server 2025 Standard Lizenz herausholen, haben wir einige wichtige Tipps für Sie zusammengestellt:Standard oder Datacenter? Die richtige Edition wählen: Die Standard Edition ist ideal, wenn Sie maximal zwei virtuelle Maschinen pro Lizenz benötigen. Planen Sie mehr Virtualisierung, ist die Windows Server 2025 Datacenter Edition die bessere Wahl, da sie unbegrenzte Virtualisierungsrechte bietet. Prüfen Sie Ihren aktuellen und zukünftigen Virtualisierungsbedarf sorgfältig.User CAL oder Device CAL? Die passende Zugriffslizenz finden:User CAL: Wählen Sie diese, wenn Ihre Mitarbeiter von mehreren Geräten (z.B. PC, Laptop, Smartphone) auf den Server zugreifen.Device CAL: Wählen Sie diese, wenn mehrere Mitarbeiter von einem einzigen, gemeinsam genutzten Gerät (z.B. in Schichtarbeit) auf den Server zugreifen.RDS CAL: Für den Zugriff auf Remote Desktop Services (Terminalserver) benötigen Sie zusätzliche RDS CALs.Migration und Upgrade: Planen Sie den Umstieg von einer älteren Version? Windows Server 2025 unterstützt In-Place-Upgrades von bestimmten Vorgängerversionen. Eine sorgfältige Planung und das Überprüfen der offiziellen Migrationspfade ist jedoch unerlässlich, um Datenverluste zu vermeiden.Sicherheitsfunktionen aktiv nutzen: Aktivieren Sie sofort die neuen Sicherheitsfeatures. Die Integration von TLS 1.3 und die verbesserten Schutzmechanismen gegen Zero-Day-Angriffe sind entscheidend für die Sicherheit Ihres Netzwerks.Installation: Server Core vs. Desktop Experience: Bei der Installation können Sie zwischen der schlanken Server Core-Option (ohne grafische Benutzeroberfläche) und der Desktop Experience (mit GUI) wählen. Die Server Core-Option wird für die meisten Szenarien empfohlen, da sie weniger Ressourcen verbraucht und eine kleinere Angriffsfläche bietet.Lieferumfang der OEM ROK-VersionBeim Kauf von Windows Server 2025 Standard in der OEM ROK (Reseller Option Kit)-Version erhalten Sie ein physisches Kit mit einem Lizenzschlüssel und den Installationsmedien.Produkt-Schlüssel (Product Key): Ein einzigartiger Schlüssel zur Aktivierung der Software.Installationsmedien: Inklusive DVD oder USB-Stick zur einfachen Installation.Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity, COA): Das COA ist ein Aufkleber, der die Echtheit des Produkts bestätigt und oft auf dem Servergehäuse angebracht wird.Systemanforderungen und KompatibilitätUm eine optimale Leistung zu gewährleisten, empfiehlt Microsoft die Einhaltung folgender Mindestsystemanforderungen:Prozessor: 1.4 GHz 64-Bit Prozessor (x64)RAM: 512 MB (2 GB für die Desktop Experience Option)Festplattenspeicher: 32 GBGrafikkarte: DirectX 9 Grafikgerät mit WDDM 1.0 TreiberStellen Sie sicher, dass Ihre Hardware mit Windows Server 2025 kompatibel ist, um eine reibungslose Installation und den Betrieb zu gewährleisten.
341,09 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Microsoft CSP Windows Server 2025 Standard - 16 Core License Pack (Education)

Artikel-Nr.: 999428239

Hersteller-Nr.: DG7GMGF0D5RK_0005

Sie arbeiten in der Bildung und fragen sich, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur modernisieren können? Microsoft Windows Server 2025 Education ist die Antwort. Diese spezielle Version ist auf die Bedürfnisse von Schulen und Universitäten zugeschnitten und bietet nicht nur die neueste Server-Technologie, sondern auch ein transparentes und kosteneffizientes Lizenzierungsmodell.Warum Windows Server 2025 Education für Ihre Bildungseinrichtung?Windows Server 2025 Education bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die speziell auf den Bildungsbereich ausgerichtet sind:Bessere Leistung für Ihre Schulserver: Beschleunigen Sie die Verarbeitung von Schülerdaten, Lernplattformen und virtuellen Desktops.Verbesserte Sicherheit: Sichern Sie die Daten Ihrer Schüler und Mitarbeiter mit den neuesten Zero-Trust-Sicherheitsfunktionen.Einfaches Management: Verwalten Sie Ihre Infrastruktur zentral und integrieren Sie Cloud-Dienste nahtlos, um das Lernen von überall zu unterstützen.Kosteneffiziente KI-Anwendungen: Nutzen Sie KI, um Lernerfahrungen zu personalisieren, ohne teure Hardware-Investitionen. Dank GPU-Partitionierung können Sie leistungsstarke Grafikkarten optimal auslasten.Microsoft Windows Server 2025 Standard – Das Fundament für Ihre IT-InfrastrukturWindows Server 2025 Standard ist das ideale Betriebssystem für Unternehmen jeder Größe, die eine leistungsstarke, sichere und zukunftssichere Serverlösung benötigen. Mit dieser Edition erhalten Sie die bewährte Technologie von Microsoft, optimiert für moderne Rechenzentren und Cloud-Umgebungen. Ob für Virtualisierung, hybride Cloud-Szenarien oder die Verwaltung von Unternehmensanwendungen – Windows Server 2025 Standard bietet die nötige Stabilität und Performance.Wichtige Produkt-Highlights und VorteileHybride Cloud-Integration: Verbinden Sie Ihre lokale Infrastruktur nahtlos mit der Microsoft Azure Cloud und nutzen Sie Funktionen wie Azure Arc für eine zentrale Verwaltung.Verbesserte Sicherheit: Profitieren Sie von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie TLS 1.3 als Standard, um Ihre Daten und Systeme besser zu schützen.Virtualisierungs-Power: Lizensieren Sie bis zu zwei virtuelle Maschinen (VMs) pro Lizenz mit der integrierten Hyper-V-Technologie. Ideal für Unternehmen mit begrenztem Virtualisierungsbedarf.Umfassende Unterstützung: Ideal für die Ausführung geschäftskritischer Anwendungen wie SQL Server, SharePoint oder Exchange Server.Skalierbarkeit: Eine flexible und skalierbare Lösung, die mit den Anforderungen Ihres Unternehmens mitwächst.Effiziente Verwaltung: Nutzen Sie das verbesserte Windows Admin Center und die neuen Automatisierungsfunktionen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz.Lizenzierung und LizenzmodellDie Lizenzierung von Windows Server 2025 Standard basiert auf einem Kern-basierten Modell. Das bedeutet, die Anzahl der Lizenzen, die Sie erwerben müssen, hängt von der Anzahl der physischen Kerne in Ihrem Server ab. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie verstehen müssen:Mindestlizensierung: Jeder physische Prozessor muss mit mindestens acht Kernlizenzen lizenziert werden.Mindestpro-Server-Lizenz: Die Gesamtzahl der Kernlizenzen pro Server darf 16 Kernlizenzen nicht unterschreiten.Lizenzierung in 2er-Packs: Die Kernlizenzen werden in der Regel als 2er-Packs verkauft. Um die Mindestanforderung von 16 Kernen pro Server zu erfüllen, benötigen Sie also mindestens acht 2er-Packs.Zugriffslizenzen (CALs): Zusätzlich zu den Server-Lizenzen benötigen alle Benutzer oder Geräte, die auf den Server zugreifen, eine separate Client Access License (CAL). Dies gilt für die User CAL (pro Benutzer) und die Device CAL (pro Gerät). CALs sind separat zu erwerben und nicht in der Serverlizenz enthalten.Beispiel: Ein Server mit einem Prozessor, der 10 Kerne hat, muss trotzdem mit mindestens 16 Kernen lizenziert werden. Ein Server mit zwei Prozessoren, die jeweils 12 Kerne haben (insgesamt 24 Kerne), muss mit 24 Kernen lizenziert werden.Tipps für die richtige Wahl und ImplementierungDamit Sie das Beste aus Ihrer Windows Server 2025 Standard Lizenz herausholen, haben wir einige wichtige Tipps für Sie zusammengestellt:Standard oder Datacenter? Die richtige Edition wählen: Die Standard Edition ist ideal, wenn Sie maximal zwei virtuelle Maschinen pro Lizenz benötigen. Planen Sie mehr Virtualisierung, ist die Windows Server 2025 Datacenter Edition die bessere Wahl, da sie unbegrenzte Virtualisierungsrechte bietet. Prüfen Sie Ihren aktuellen und zukünftigen Virtualisierungsbedarf sorgfältig.User CAL oder Device CAL? Die passende Zugriffslizenz finden:User CAL: Wählen Sie diese, wenn Ihre Mitarbeiter von mehreren Geräten (z.B. PC, Laptop, Smartphone) auf den Server zugreifen.Device CAL: Wählen Sie diese, wenn mehrere Mitarbeiter von einem einzigen, gemeinsam genutzten Gerät (z.B. in Schichtarbeit) auf den Server zugreifen.RDS CAL: Für den Zugriff auf Remote Desktop Services (Terminalserver) benötigen Sie zusätzliche RDS CALs.Migration und Upgrade: Planen Sie den Umstieg von einer älteren Version? Windows Server 2025 unterstützt In-Place-Upgrades von bestimmten Vorgängerversionen. Eine sorgfältige Planung und das Überprüfen der offiziellen Migrationspfade ist jedoch unerlässlich, um Datenverluste zu vermeiden.Sicherheitsfunktionen aktiv nutzen: Aktivieren Sie sofort die neuen Sicherheitsfeatures. Die Integration von TLS 1.3 und die verbesserten Schutzmechanismen gegen Zero-Day-Angriffe sind entscheidend für die Sicherheit Ihres Netzwerks.Installation: Server Core vs. Desktop Experience: Bei der Installation können Sie zwischen der schlanken Server Core-Option (ohne grafische Benutzeroberfläche) und der Desktop Experience (mit GUI) wählen. Die Server Core-Option wird für die meisten Szenarien empfohlen, da sie weniger Ressourcen verbraucht und eine kleinere Angriffsfläche bietet.Lieferumfang der OEM ROK-VersionBeim Kauf von Windows Server 2025 Standard in der OEM ROK (Reseller Option Kit)-Version erhalten Sie ein physisches Kit mit einem Lizenzschlüssel und den Installationsmedien.Produkt-Schlüssel (Product Key): Ein einzigartiger Schlüssel zur Aktivierung der Software.Installationsmedien: Inklusive DVD oder USB-Stick zur einfachen Installation.Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity, COA): Das COA ist ein Aufkleber, der die Echtheit des Produkts bestätigt und oft auf dem Servergehäuse angebracht wird.Systemanforderungen und KompatibilitätUm eine optimale Leistung zu gewährleisten, empfiehlt Microsoft die Einhaltung folgender Mindestsystemanforderungen:Prozessor: 1.4 GHz 64-Bit Prozessor (x64)RAM: 512 MB (2 GB für die Desktop Experience Option)Festplattenspeicher: 32 GBGrafikkarte: DirectX 9 Grafikgerät mit WDDM 1.0 TreiberStellen Sie sicher, dass Ihre Hardware mit Windows Server 2025 kompatibel ist, um eine reibungslose Installation und den Betrieb zu gewährleisten.
Mehr anzeigen ›
341,09 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Microsoft Windows Server 2025 Standard Additional License (2 core) (No Media/Key)

Artikel-Nr.: 999913575

Hersteller-Nr.: EP2-17260

Microsoft Windows Server 2025 Standard – Das Fundament für Ihre IT-InfrastrukturWindows Server 2025 Standard ist das ideale Betriebssystem für Unternehmen jeder Größe, die eine leistungsstarke, sichere und zukunftssichere Serverlösung benötigen. Mit dieser Edition erhalten Sie die bewährte Technologie von Microsoft, optimiert für moderne Rechenzentren und Cloud-Umgebungen. Ob für Virtualisierung, hybride Cloud-Szenarien oder die Verwaltung von Unternehmensanwendungen – Windows Server 2025 Standard bietet die nötige Stabilität und Performance.Wichtige Produkt-Highlights und VorteileHybride Cloud-Integration: Verbinden Sie Ihre lokale Infrastruktur nahtlos mit der Microsoft Azure Cloud und nutzen Sie Funktionen wie Azure Arc für eine zentrale Verwaltung.Verbesserte Sicherheit: Profitieren Sie von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie TLS 1.3 als Standard, um Ihre Daten und Systeme besser zu schützen.Virtualisierungs-Power: Lizensieren Sie bis zu zwei virtuelle Maschinen (VMs) pro Lizenz mit der integrierten Hyper-V-Technologie. Ideal für Unternehmen mit begrenztem Virtualisierungsbedarf.Umfassende Unterstützung: Ideal für die Ausführung geschäftskritischer Anwendungen wie SQL Server, SharePoint oder Exchange Server.Skalierbarkeit: Eine flexible und skalierbare Lösung, die mit den Anforderungen Ihres Unternehmens mitwächst.Effiziente Verwaltung: Nutzen Sie das verbesserte Windows Admin Center und die neuen Automatisierungsfunktionen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz.Lizenzierung und LizenzmodellDie Lizenzierung von Windows Server 2025 Standard basiert auf einem Kern-basierten Modell. Das bedeutet, die Anzahl der Lizenzen, die Sie erwerben müssen, hängt von der Anzahl der physischen Kerne in Ihrem Server ab. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie verstehen müssen:Mindestlizensierung: Jeder physische Prozessor muss mit mindestens acht Kernlizenzen lizenziert werden.Mindestpro-Server-Lizenz: Die Gesamtzahl der Kernlizenzen pro Server darf 16 Kernlizenzen nicht unterschreiten.Lizenzierung in 2er-Packs: Die Kernlizenzen werden in der Regel als 2er-Packs verkauft. Um die Mindestanforderung von 16 Kernen pro Server zu erfüllen, benötigen Sie also mindestens acht 2er-Packs.Zugriffslizenzen (CALs): Zusätzlich zu den Server-Lizenzen benötigen alle Benutzer oder Geräte, die auf den Server zugreifen, eine separate Client Access License (CAL). Dies gilt für die User CAL (pro Benutzer) und die Device CAL (pro Gerät). CALs sind separat zu erwerben und nicht in der Serverlizenz enthalten.Beispiel: Ein Server mit einem Prozessor, der 10 Kerne hat, muss trotzdem mit mindestens 16 Kernen lizenziert werden. Ein Server mit zwei Prozessoren, die jeweils 12 Kerne haben (insgesamt 24 Kerne), muss mit 24 Kernen lizenziert werden.Tipps für die richtige Wahl und ImplementierungDamit Sie das Beste aus Ihrer Windows Server 2025 Standard Lizenz herausholen, haben wir einige wichtige Tipps für Sie zusammengestellt:Standard oder Datacenter? Die richtige Edition wählen: Die Standard Edition ist ideal, wenn Sie maximal zwei virtuelle Maschinen pro Lizenz benötigen. Planen Sie mehr Virtualisierung, ist die Windows Server 2025 Datacenter Edition die bessere Wahl, da sie unbegrenzte Virtualisierungsrechte bietet. Prüfen Sie Ihren aktuellen und zukünftigen Virtualisierungsbedarf sorgfältig.User CAL oder Device CAL? Die passende Zugriffslizenz finden:User CAL: Wählen Sie diese, wenn Ihre Mitarbeiter von mehreren Geräten (z.B. PC, Laptop, Smartphone) auf den Server zugreifen.Device CAL: Wählen Sie diese, wenn mehrere Mitarbeiter von einem einzigen, gemeinsam genutzten Gerät (z.B. in Schichtarbeit) auf den Server zugreifen.RDS CAL: Für den Zugriff auf Remote Desktop Services (Terminalserver) benötigen Sie zusätzliche RDS CALs.Migration und Upgrade: Planen Sie den Umstieg von einer älteren Version? Windows Server 2025 unterstützt In-Place-Upgrades von bestimmten Vorgängerversionen. Eine sorgfältige Planung und das Überprüfen der offiziellen Migrationspfade ist jedoch unerlässlich, um Datenverluste zu vermeiden.Sicherheitsfunktionen aktiv nutzen: Aktivieren Sie sofort die neuen Sicherheitsfeatures. Die Integration von TLS 1.3 und die verbesserten Schutzmechanismen gegen Zero-Day-Angriffe sind entscheidend für die Sicherheit Ihres Netzwerks.Installation: Server Core vs. Desktop Experience: Bei der Installation können Sie zwischen der schlanken Server Core-Option (ohne grafische Benutzeroberfläche) und der Desktop Experience (mit GUI) wählen. Die Server Core-Option wird für die meisten Szenarien empfohlen, da sie weniger Ressourcen verbraucht und eine kleinere Angriffsfläche bietet.Lieferumfang der OEM ROK-VersionBeim Kauf von Windows Server 2025 Standard in der OEM ROK (Reseller Option Kit)-Version erhalten Sie ein physisches Kit mit einem Lizenzschlüssel und den Installationsmedien.Produkt-Schlüssel (Product Key): Ein einzigartiger Schlüssel zur Aktivierung der Software.Installationsmedien: Inklusive DVD oder USB-Stick zur einfachen Installation.Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity, COA): Das COA ist ein Aufkleber, der die Echtheit des Produkts bestätigt und oft auf dem Servergehäuse angebracht wird.Systemanforderungen und KompatibilitätUm eine optimale Leistung zu gewährleisten, empfiehlt Microsoft die Einhaltung folgender Mindestsystemanforderungen:Prozessor: 1.4 GHz 64-Bit Prozessor (x64)RAM: 512 MB (2 GB für die Desktop Experience Option)Festplattenspeicher: 32 GBGrafikkarte: DirectX 9 Grafikgerät mit WDDM 1.0 TreiberStellen Sie sicher, dass Ihre Hardware mit Windows Server 2025 kompatibel ist, um eine reibungslose Installation und den Betrieb zu gewährleisten.
124,39 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Microsoft Windows Server 2025 Standard Additional License (2 core) (No Media/Key)

Artikel-Nr.: 999913575

Hersteller-Nr.: EP2-17260

Microsoft Windows Server 2025 Standard – Das Fundament für Ihre IT-InfrastrukturWindows Server 2025 Standard ist das ideale Betriebssystem für Unternehmen jeder Größe, die eine leistungsstarke, sichere und zukunftssichere Serverlösung benötigen. Mit dieser Edition erhalten Sie die bewährte Technologie von Microsoft, optimiert für moderne Rechenzentren und Cloud-Umgebungen. Ob für Virtualisierung, hybride Cloud-Szenarien oder die Verwaltung von Unternehmensanwendungen – Windows Server 2025 Standard bietet die nötige Stabilität und Performance.Wichtige Produkt-Highlights und VorteileHybride Cloud-Integration: Verbinden Sie Ihre lokale Infrastruktur nahtlos mit der Microsoft Azure Cloud und nutzen Sie Funktionen wie Azure Arc für eine zentrale Verwaltung.Verbesserte Sicherheit: Profitieren Sie von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie TLS 1.3 als Standard, um Ihre Daten und Systeme besser zu schützen.Virtualisierungs-Power: Lizensieren Sie bis zu zwei virtuelle Maschinen (VMs) pro Lizenz mit der integrierten Hyper-V-Technologie. Ideal für Unternehmen mit begrenztem Virtualisierungsbedarf.Umfassende Unterstützung: Ideal für die Ausführung geschäftskritischer Anwendungen wie SQL Server, SharePoint oder Exchange Server.Skalierbarkeit: Eine flexible und skalierbare Lösung, die mit den Anforderungen Ihres Unternehmens mitwächst.Effiziente Verwaltung: Nutzen Sie das verbesserte Windows Admin Center und die neuen Automatisierungsfunktionen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz.Lizenzierung und LizenzmodellDie Lizenzierung von Windows Server 2025 Standard basiert auf einem Kern-basierten Modell. Das bedeutet, die Anzahl der Lizenzen, die Sie erwerben müssen, hängt von der Anzahl der physischen Kerne in Ihrem Server ab. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie verstehen müssen:Mindestlizensierung: Jeder physische Prozessor muss mit mindestens acht Kernlizenzen lizenziert werden.Mindestpro-Server-Lizenz: Die Gesamtzahl der Kernlizenzen pro Server darf 16 Kernlizenzen nicht unterschreiten.Lizenzierung in 2er-Packs: Die Kernlizenzen werden in der Regel als 2er-Packs verkauft. Um die Mindestanforderung von 16 Kernen pro Server zu erfüllen, benötigen Sie also mindestens acht 2er-Packs.Zugriffslizenzen (CALs): Zusätzlich zu den Server-Lizenzen benötigen alle Benutzer oder Geräte, die auf den Server zugreifen, eine separate Client Access License (CAL). Dies gilt für die User CAL (pro Benutzer) und die Device CAL (pro Gerät). CALs sind separat zu erwerben und nicht in der Serverlizenz enthalten.Beispiel: Ein Server mit einem Prozessor, der 10 Kerne hat, muss trotzdem mit mindestens 16 Kernen lizenziert werden. Ein Server mit zwei Prozessoren, die jeweils 12 Kerne haben (insgesamt 24 Kerne), muss mit 24 Kernen lizenziert werden.Tipps für die richtige Wahl und ImplementierungDamit Sie das Beste aus Ihrer Windows Server 2025 Standard Lizenz herausholen, haben wir einige wichtige Tipps für Sie zusammengestellt:Standard oder Datacenter? Die richtige Edition wählen: Die Standard Edition ist ideal, wenn Sie maximal zwei virtuelle Maschinen pro Lizenz benötigen. Planen Sie mehr Virtualisierung, ist die Windows Server 2025 Datacenter Edition die bessere Wahl, da sie unbegrenzte Virtualisierungsrechte bietet. Prüfen Sie Ihren aktuellen und zukünftigen Virtualisierungsbedarf sorgfältig.User CAL oder Device CAL? Die passende Zugriffslizenz finden:User CAL: Wählen Sie diese, wenn Ihre Mitarbeiter von mehreren Geräten (z.B. PC, Laptop, Smartphone) auf den Server zugreifen.Device CAL: Wählen Sie diese, wenn mehrere Mitarbeiter von einem einzigen, gemeinsam genutzten Gerät (z.B. in Schichtarbeit) auf den Server zugreifen.RDS CAL: Für den Zugriff auf Remote Desktop Services (Terminalserver) benötigen Sie zusätzliche RDS CALs.Migration und Upgrade: Planen Sie den Umstieg von einer älteren Version? Windows Server 2025 unterstützt In-Place-Upgrades von bestimmten Vorgängerversionen. Eine sorgfältige Planung und das Überprüfen der offiziellen Migrationspfade ist jedoch unerlässlich, um Datenverluste zu vermeiden.Sicherheitsfunktionen aktiv nutzen: Aktivieren Sie sofort die neuen Sicherheitsfeatures. Die Integration von TLS 1.3 und die verbesserten Schutzmechanismen gegen Zero-Day-Angriffe sind entscheidend für die Sicherheit Ihres Netzwerks.Installation: Server Core vs. Desktop Experience: Bei der Installation können Sie zwischen der schlanken Server Core-Option (ohne grafische Benutzeroberfläche) und der Desktop Experience (mit GUI) wählen. Die Server Core-Option wird für die meisten Szenarien empfohlen, da sie weniger Ressourcen verbraucht und eine kleinere Angriffsfläche bietet.Lieferumfang der OEM ROK-VersionBeim Kauf von Windows Server 2025 Standard in der OEM ROK (Reseller Option Kit)-Version erhalten Sie ein physisches Kit mit einem Lizenzschlüssel und den Installationsmedien.Produkt-Schlüssel (Product Key): Ein einzigartiger Schlüssel zur Aktivierung der Software.Installationsmedien: Inklusive DVD oder USB-Stick zur einfachen Installation.Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity, COA): Das COA ist ein Aufkleber, der die Echtheit des Produkts bestätigt und oft auf dem Servergehäuse angebracht wird.Systemanforderungen und KompatibilitätUm eine optimale Leistung zu gewährleisten, empfiehlt Microsoft die Einhaltung folgender Mindestsystemanforderungen:Prozessor: 1.4 GHz 64-Bit Prozessor (x64)RAM: 512 MB (2 GB für die Desktop Experience Option)Festplattenspeicher: 32 GBGrafikkarte: DirectX 9 Grafikgerät mit WDDM 1.0 TreiberStellen Sie sicher, dass Ihre Hardware mit Windows Server 2025 kompatibel ist, um eine reibungslose Installation und den Betrieb zu gewährleisten.
Mehr anzeigen ›
124,39 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Microsoft Windows Server 2025 Standard Additional License (4 core) (No Media/Key)

Artikel-Nr.: 999913577

Hersteller-Nr.: EP2-17259

Microsoft strebt danach, den Menschen es zu ermöglichen, durch erstklassige Software jederzeit, überall und mit jedem Zugangsgerät zu kommunizieren. Das führende Softwareunternehmen der Welt entwickelt seit vielen Jahren Software, die Menschen den Umgang mit Personalcomputern zu Hause, am Arbeitsplatz und in der Schule erleichtert und ihnen neue Dimensionen erschließt. Damit verbunden ist ein starkes Bekenntnis zum Internet, das sich immer mehr zum Dienstleistungszentrum und zum verbindenden Element all dieser Geräte entwickeln wird.
247,79 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Microsoft Windows Server 2025 Standard Additional License (4 core) (No Media/Key)

Artikel-Nr.: 999913577

Hersteller-Nr.: EP2-17259

Microsoft strebt danach, den Menschen es zu ermöglichen, durch erstklassige Software jederzeit, überall und mit jedem Zugangsgerät zu kommunizieren. Das führende Softwareunternehmen der Welt entwickelt seit vielen Jahren Software, die Menschen den Umgang mit Personalcomputern zu Hause, am Arbeitsplatz und in der Schule erleichtert und ihnen neue Dimensionen erschließt. Damit verbunden ist ein starkes Bekenntnis zum Internet, das sich immer mehr zum Dienstleistungszentrum und zum verbindenden Element all dieser Geräte entwickeln wird.
Mehr anzeigen ›
247,79 €

inkl. MwSt.

Auf Lager

Entdecken Sie Windows Server 2025 Standard: Ihre kosteneffiziente Serverlösung

Microsoft präsentiert mit Windows Server 2025 Standard die nächste Evolutionsstufe für professionelle Serverumgebungen. Aufbauend auf der soliden Basis von Windows 11, überzeugt dieses Betriebssystem durch herausragende Stabilität und ein starkes Fundament an Sicherheitsmerkmalen. Um den individuellen Anforderungen verschiedenster Nutzer gerecht zu werden, stehen erneut unterschiedliche Editionen zur Auswahl.

Windows Server 2025 Standard positioniert sich dabei als ideale Basisvariante. Sie vereint attraktive Anschaffungskosten mit einem umfangreichen Spektrum an Funktionen und Vorteilen. Sichern Sie sich jetzt Ihre passenden Core-Lizenzen für Windows Server 2025 Standard bei uns.

Wichtiger Hinweis: Vergessen Sie nicht die ergänzenden Zugriffslizenzen (Client Access Licenses – CALs). Auch für Windows Server 2025 Standard sind diese unerlässlich, um den Zugriff auf den Server zu ermöglichen. Bei uns finden Sie sowohl Windows Server 2025 User CALs als auch Windows Server 2025 Device CALs, sodass Sie Ihre Lizenzen flexibel und bedarfsgerecht zusammenstellen können.

Das Lizenzierungsmodell von Windows Server 2025 Standard: Ein Überblick

Windows Server hat sich als bewährte Plattform für Serverinfrastrukturen etabliert. Die grundlegenden Funktionalitäten ähneln dabei den bekannten Desktop-Betriebssystemen, sodass Sie Programme installieren, Hardware integrieren und Konfigurationen vornehmen können. Windows Server 2025 nutzt die intuitive grafische Oberfläche von Windows 11, sofern Sie diese bei der Installation auswählen. Für fortgeschrittene Nutzer steht weiterhin die Core-Installation zur Verfügung, die ohne grafische Oberfläche eine potenziell höhere Performance und Sicherheit bietet.

Das Lizenzierungsmodell der neuesten Servergeneration bleibt im Kern dem Vorgänger treu, dennoch ist ein kurzer Blick auf die Details lohnenswert. Anders als bei vielen anderen Softwareprodukten, bei denen eine einfache Aktivierung per Produktschlüssel erfolgt, basiert die Lizenzierung von Windows Server 2025 auf den Prozessorkernen Ihrer Serverhardware.

Beim Erwerb einer Windows Server 2025 Standard Lizenz erwerben Sie Lizenzen für die physischen Kerne Ihrer Prozessoren. Unser Angebot beinhaltet standardmäßig eine Lizenz für mindestens zwei Kerne (von Microsoft als "Cores" bezeichnet).

Zusätzlich zur Kernlizenzierung gelten bestimmte Richtlinien und Mindestanforderungen für die Nutzung. Die Windows Server 2025 Standard Edition, ideal für den Einstieg, beinhaltet die Berechtigung für bis zu zwei Betriebssystemumgebungen – sowohl physisch als auch virtuell. Beachten Sie jedoch die von Microsoft vorgegebene Mindestlizenzierung: Für eine virtuelle Maschine sind dies mindestens acht Kerne und pro Kunde insgesamt mindestens 16 Kerne. Bei leistungsstärkerer Hardware mit einer höheren Anzahl an Prozessorkernen kann die benötigte Anzahl an Windows Server 2025 Standard Core-Lizenzen entsprechend höher sein.

Sie haben Fragen zur Lizenzierung oder sind unsicher bezüglich der Unterschiede? Unser kompetentes Vertriebsteamsteht Ihnen gerne mit persönlicher Beratung zur Seite.

Die Innovationen von Windows Server 2025 Standard auf einen Blick

Microsoft setzt mit Windows Server 2025 die Erfolgsgeschichte seines bewährten Serverbetriebssystems fort. Weltweit vertrauen Unternehmen und Organisationen auf die Stabilität und das hohe Sicherheitsniveau dieser Plattform. Die langjährige Expertise des Entwicklers spricht für sich, doch die Version 2025 bringt darüber hinaus einige entscheidende Neuerungen mit sich, die für Interessenten vor dem Kauf einer Windows Server 2025 Standard Lizenz relevant sind:

Ein zentrales Ziel von Microsoft ist die Reduzierung von Ausfallzeiten und die Steigerung der Verfügbarkeit. Ein wichtiges Feature in diesem Zusammenhang ist das Hotpatching. Diese neue Funktion ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Installation wichtiger Patches und Updates im laufenden Betrieb, wodurch der üblicherweise notwendige Neustart entfällt. Dies spart wertvolle Zeit und gewährleistet einen unterbrechungsfreien Serverbetrieb.

Auch im Bereich Active Directory bietet Windows Server 2025 signifikante Verbesserungen und Neuerungen. Microsoft erweitert die Nutzungsmöglichkeiten und optimiert gleichzeitig die Performance und das Sicherheitsniveau, beispielsweise durch die Implementierung erzwungener, verschlüsselter Verbindungen.

Für Anwender, die Hyper-V intensiv nutzen und auf noch mehr Leistung und Funktionalität setzen, ist Windows Server 2025 ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. Microsoft hat hier deutliche Optimierungen vorgenommen, darunter die Einführung der GPU-Partitionierung und die Erweiterung der Anzahl unterstützter Prozessoren.

Darüber hinaus beinhaltet Windows Server 2025 Standard zahlreiche kleinere, aber dennoch nützliche Verbesserungen. So können Sie beispielsweise den modernen Desktop von Windows 11 nutzen oder von der Unterstützung klassischer Bluetooth-Geräte profitieren, um Mäuse, Tastaturen und andere Hardware kabellos mit dem Server zu verbinden.

Windows Server 2025 Standard jetzt bei uns kaufen

Starten Sie mit dem zukunftssicheren und innovativen Betriebssystem Windows Server 2025 durch und sichern Sie sich die benötigte Lizenz für Windows Server 2025 Standard direkt in unserem Online-Shop. Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle. Daher garantieren wir eine schnelle Lieferung und bieten Ihnen jederzeit einen kompetenten Kundenservice.

Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie unser freundliches und geschultes Team bequem über unser Kontaktformular, unsere Hotline oder Mail. So stellen wir sicher, dass Sie jederzeit die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen.

Da wir wissen, wie wichtig Zeit im professionellen Umfeld ist, liefern wir Ihnen Ihre Windows Server 2025 Standard Lizenz besonders schnell und unkompliziert.


Vergleich: Windows Server 2025 Essentials vs. Standard vs. Datacenter

Funktion Windows Server 2025 Essentials Windows Server 2025 Standard Windows Server 2025 Datacenter
Virtualisierungsrechte Eine physische Instanz oder eine virtuelle Maschine (VM) pro Lizenz. Berechtigt zum Betrieb von zwei virtuellen Maschinen (VMs) pro Lizenz. Berechtigt zum Betrieb einer unbegrenzten Anzahl von virtuellen Maschinen pro Lizenz.
Primärer Anwendungsbereich Konzipiert für kleine Unternehmen mit bis zu 25 Benutzern und 50 Geräten. Bietet eine einfache, kostengünstige Lösung. Geeignet für Unternehmen, die wenige VMs pro Host benötigen. Ein Allround-Server mit allen Kernfunktionen. Konzipiert für hochgradig virtualisierte Umgebungen, Rechenzentren und Cloud-Dienstanbieter.
Lizenzierung & Benutzer Lizenziert pro Server, keine CALs erforderlich, aber auf 25 Benutzer und 50 Geräte beschränkt. Pro-Core-Lizenzierung (min. 16 Cores). Erfordert separate Client Access Licenses (CALs) für Benutzer/Geräte. Pro-Core-Lizenzierung (min. 16 Cores). Erfordert separate Client Access Licenses (CALs) für Benutzer/Geräte. Höherer Preis pro Core.
Hardware-Einschränkungen Begrenzt auf max. 10 CPU-Kerne. Keine künstlichen Einschränkungen bei der Kernanzahl. Keine künstlichen Einschränkungen bei der Kernanzahl.
Software-Defined Networking (SDN) ✖ (Nicht enthalten) ✖ (Nicht enthalten) Vollständig enthalten.
Speicher & Hochverfügbarkeit Basisfunktionen. Storage Spaces Direct und Storage Replica sind nicht verfügbar. S2D ist enthalten (eingeschränkt). Storage Replica ist enthalten (auf 1 Volumenpaarung/2 TB begrenzt). S2D ist uneingeschränkt enthalten. Storage Replica ist uneingeschränkt enthalten.
Sicherheit Standard-Sicherheitsfeatures wie in den anderen Editionen, aber ohne erweiterte Virtualisierungsfunktionen. Kern-Sicherheitsfunktionen. Keine erweiterten Virtualisierungsfeatures wie Shielded VMs. Shielded Virtual Machines & Host Guardian Service sind enthalten.
Windows Server Containers Unterstützt nur eine begrenzte Anzahl von Containern. Unbegrenzte Windows-Container, aber auf zwei Hyper-V-Container beschränkt. Unbegrenzte Anzahl von Windows-Containern und Hyper-V-Containern.


Windows Server 2025 Standard: Ein Überblick

Die Windows Server 2025 Standard Edition ist speziell für Unternehmen konzipiert, die ihre IT-Infrastruktur auf Basis von physischen Servern oder in geringem Maße virtualisierten Umgebungen aufbauen. Sie bietet alle wesentlichen Funktionen, die für den täglichen Betrieb notwendig sind, wie Datei- und Druckdienste, Webserver (IIS) sowie die Verwaltung über das moderne Windows Admin Center. Im Vergleich zur Essentials-Edition gibt es keine Beschränkungen bei der Anzahl der Benutzer oder Geräte, was diese Edition ideal für mittelständische Unternehmen macht.

Das Lizenzmodell der Standard Edition basiert auf der Anzahl der physischen Cores des Servers. Ein Server muss dabei mit mindestens 16 Cores lizenziert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass zusätzlich zum Lizenzpreis für den Server auch entsprechende Client Access Licenses (CALs) für jeden Benutzer oder jedes Gerät erforderlich sind, das auf den Server zugreift.

Der größte Unterschied zur Datacenter-Edition liegt in den Virtualisierungsrechten. Während Datacenter eine unbegrenzte Anzahl an VMs ermöglicht, berechtigt eine Standard-Lizenz zum Betrieb von bis zu zwei virtuellen Maschinen (VMs). Zudem fehlen in dieser Edition erweiterte Funktionen für Rechenzentren, wie beispielsweise Software-Defined Networking (SDN) und der Host Guardian Service, die in der Datacenter-Edition exklusiv verfügbar sind.

Windows Server 2025 Lizenzen – Vertrauen Sie auf echte Experten & Top-Service

Sie planen den Kauf von Windows Server 2025 Standard Lizenzen und suchen einen Partner, der Ihnen höchste Sicherheit, Expertise und maßgeschneiderte Lösungen bietet? Bei future-x.de sind Sie in besten Händen.

Wir sind nicht nur eine etablierte Online-Plattform, sondern Ihr spezialisierter IT-Komplettanbieter und seit über 20 Jahren am Markt. Diese langjährige Erfahrung ist Ihr Fundament für eine sorgenfreie Lizenzierung und stabile IT-Infrastruktur.

Ihre Vorteile bei Future-X:

  • Zertifizierte Microsoft-Expertise: Als offizieller Microsoft Silver Legacy Partner und Cloud Solution Provider (CSP) garantieren wir Ihnen legitime Lizenzen und tiefes Fachwissen zu allen Lizenzmodellen (z. B. Kern-basierte Lizenzierung für Standard und Datacenter). Sie erhalten die Sicherheit, immer korrekt lizenziert zu sein – ein entscheidender Faktor bei einem Audit.

  • Spezialist für Volumenlizenzen: Wir bieten Ihnen nicht nur die Standard-Editionen (Standard, Datacenter), sondern führen auch spezielle Konditionen und Lizenzprogramme für den öffentlichen Sektor (Behörden, Städte), den Bildungsbereich (Schulen, Universitäten, Campus) sowie für Non-Profit-Organisationen. Wir helfen Ihnen, die optimalen Volumenlizenzen zu finden und Ihr Budget bestmöglich auszuschöpfen.

  • Individuelle Lizenzberatung: Der Lizenzdschungel ist komplex, besonders bei CALs (Client Access Licenses) und komplexen Umgebungen (Virtualisierung, Azure Hybrid Benefit). Unsere Experten bieten Ihnen eine kostenlose, individuelle Beratung und erstellen bedarfsgerechte Lizenz-Lösungen für Ihr Unternehmen.

  • IT-Komplettanbieter & Systemhausleistung: Wir liefern nicht nur die Software. Durch unsere Zugehörigkeit zur renommierten TAROX Gruppe bieten wir Ihnen als IT-Komplettanbieter auch die passende Hardware, IT-Security und umfassende Systemhausleistung (Future-Xperts) für Ihre Windows Server 2025 Standard Umgebung – alles aus einer Hand.

Wählen Sie future-x.de für Ihre Windows Server 2025 Standard Lizenzen und profitieren Sie vom Trust und Service eines etablierten Business-to-Business (B2B) Partners. Wir machen Ihre Server-IT sicher, skalierbar und zukunftssicher.