Windows Server 2025 Standard
Artikel-Nr.: 999902415
Hersteller-Nr.: EP2-25189
Artikel-Nr.: 999902415
Hersteller-Nr.: EP2-25189
Artikel-Nr.: 999902414
Hersteller-Nr.: EP2-25207
Artikel-Nr.: 999902414
Hersteller-Nr.: EP2-25207
Artikel-Nr.: 999497507
Hersteller-Nr.: DG7GMGF0D5RK:0005:CHA:DE
Artikel-Nr.: 999497507
Hersteller-Nr.: DG7GMGF0D5RK:0005:CHA:DE
Artikel-Nr.: 999428245
Hersteller-Nr.: DG7GMGF0D5RK:0005
Artikel-Nr.: 999428245
Hersteller-Nr.: DG7GMGF0D5RK:0005
Artikel-Nr.: 999428239
Hersteller-Nr.: DG7GMGF0D5RK_0005
Artikel-Nr.: 999428239
Hersteller-Nr.: DG7GMGF0D5RK_0005
Artikel-Nr.: 999913575
Hersteller-Nr.: EP2-17260
Artikel-Nr.: 999913575
Hersteller-Nr.: EP2-17260
Artikel-Nr.: 999913577
Hersteller-Nr.: EP2-17259
Artikel-Nr.: 999913577
Hersteller-Nr.: EP2-17259
Entdecken Sie Windows Server 2025 Standard: Ihre kosteneffiziente Serverlösung
Microsoft präsentiert mit Windows Server 2025 Standard die nächste Evolutionsstufe für professionelle Serverumgebungen. Aufbauend auf der soliden Basis von Windows 11, überzeugt dieses Betriebssystem durch herausragende Stabilität und ein starkes Fundament an Sicherheitsmerkmalen. Um den individuellen Anforderungen verschiedenster Nutzer gerecht zu werden, stehen erneut unterschiedliche Editionen zur Auswahl.
Windows Server 2025 Standard positioniert sich dabei als ideale Basisvariante. Sie vereint attraktive Anschaffungskosten mit einem umfangreichen Spektrum an Funktionen und Vorteilen. Sichern Sie sich jetzt Ihre passenden Core-Lizenzen für Windows Server 2025 Standard bei uns.
Wichtiger Hinweis: Vergessen Sie nicht die ergänzenden Zugriffslizenzen (Client Access Licenses – CALs). Auch für Windows Server 2025 Standard sind diese unerlässlich, um den Zugriff auf den Server zu ermöglichen. Bei uns finden Sie sowohl Windows Server 2025 User CALs als auch Windows Server 2025 Device CALs, sodass Sie Ihre Lizenzen flexibel und bedarfsgerecht zusammenstellen können.
Das Lizenzierungsmodell von Windows Server 2025 Standard: Ein Überblick
Windows Server hat sich als bewährte Plattform für Serverinfrastrukturen etabliert. Die grundlegenden Funktionalitäten ähneln dabei den bekannten Desktop-Betriebssystemen, sodass Sie Programme installieren, Hardware integrieren und Konfigurationen vornehmen können. Windows Server 2025 nutzt die intuitive grafische Oberfläche von Windows 11, sofern Sie diese bei der Installation auswählen. Für fortgeschrittene Nutzer steht weiterhin die Core-Installation zur Verfügung, die ohne grafische Oberfläche eine potenziell höhere Performance und Sicherheit bietet.
Das Lizenzierungsmodell der neuesten Servergeneration bleibt im Kern dem Vorgänger treu, dennoch ist ein kurzer Blick auf die Details lohnenswert. Anders als bei vielen anderen Softwareprodukten, bei denen eine einfache Aktivierung per Produktschlüssel erfolgt, basiert die Lizenzierung von Windows Server 2025 auf den Prozessorkernen Ihrer Serverhardware.
Beim Erwerb einer Windows Server 2025 Standard Lizenz erwerben Sie Lizenzen für die physischen Kerne Ihrer Prozessoren. Unser Angebot beinhaltet standardmäßig eine Lizenz für mindestens zwei Kerne (von Microsoft als "Cores" bezeichnet).
Zusätzlich zur Kernlizenzierung gelten bestimmte Richtlinien und Mindestanforderungen für die Nutzung. Die Windows Server 2025 Standard Edition, ideal für den Einstieg, beinhaltet die Berechtigung für bis zu zwei Betriebssystemumgebungen – sowohl physisch als auch virtuell. Beachten Sie jedoch die von Microsoft vorgegebene Mindestlizenzierung: Für eine virtuelle Maschine sind dies mindestens acht Kerne und pro Kunde insgesamt mindestens 16 Kerne. Bei leistungsstärkerer Hardware mit einer höheren Anzahl an Prozessorkernen kann die benötigte Anzahl an Windows Server 2025 Standard Core-Lizenzen entsprechend höher sein.
Sie haben Fragen zur Lizenzierung oder sind unsicher bezüglich der Unterschiede? Unser kompetentes Vertriebsteamsteht Ihnen gerne mit persönlicher Beratung zur Seite.
Die Innovationen von Windows Server 2025 Standard auf einen Blick
Microsoft setzt mit Windows Server 2025 die Erfolgsgeschichte seines bewährten Serverbetriebssystems fort. Weltweit vertrauen Unternehmen und Organisationen auf die Stabilität und das hohe Sicherheitsniveau dieser Plattform. Die langjährige Expertise des Entwicklers spricht für sich, doch die Version 2025 bringt darüber hinaus einige entscheidende Neuerungen mit sich, die für Interessenten vor dem Kauf einer Windows Server 2025 Standard Lizenz relevant sind:
Ein zentrales Ziel von Microsoft ist die Reduzierung von Ausfallzeiten und die Steigerung der Verfügbarkeit. Ein wichtiges Feature in diesem Zusammenhang ist das Hotpatching. Diese neue Funktion ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Installation wichtiger Patches und Updates im laufenden Betrieb, wodurch der üblicherweise notwendige Neustart entfällt. Dies spart wertvolle Zeit und gewährleistet einen unterbrechungsfreien Serverbetrieb.
Auch im Bereich Active Directory bietet Windows Server 2025 signifikante Verbesserungen und Neuerungen. Microsoft erweitert die Nutzungsmöglichkeiten und optimiert gleichzeitig die Performance und das Sicherheitsniveau, beispielsweise durch die Implementierung erzwungener, verschlüsselter Verbindungen.
Für Anwender, die Hyper-V intensiv nutzen und auf noch mehr Leistung und Funktionalität setzen, ist Windows Server 2025 ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. Microsoft hat hier deutliche Optimierungen vorgenommen, darunter die Einführung der GPU-Partitionierung und die Erweiterung der Anzahl unterstützter Prozessoren.
Darüber hinaus beinhaltet Windows Server 2025 Standard zahlreiche kleinere, aber dennoch nützliche Verbesserungen. So können Sie beispielsweise den modernen Desktop von Windows 11 nutzen oder von der Unterstützung klassischer Bluetooth-Geräte profitieren, um Mäuse, Tastaturen und andere Hardware kabellos mit dem Server zu verbinden.
Windows Server 2025 Standard jetzt bei uns kaufen
Starten Sie mit dem zukunftssicheren und innovativen Betriebssystem Windows Server 2025 durch und sichern Sie sich die benötigte Lizenz für Windows Server 2025 Standard direkt in unserem Online-Shop. Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle. Daher garantieren wir eine schnelle Lieferung und bieten Ihnen jederzeit einen kompetenten Kundenservice.
Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie unser freundliches und geschultes Team bequem über unser Kontaktformular, unsere Hotline oder Mail. So stellen wir sicher, dass Sie jederzeit die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen.
Da wir wissen, wie wichtig Zeit im professionellen Umfeld ist, liefern wir Ihnen Ihre Windows Server 2025 Standard Lizenz besonders schnell und unkompliziert.
Vergleich: Windows Server 2025 Essentials vs. Standard vs. Datacenter
Funktion | Windows Server 2025 Essentials | Windows Server 2025 Standard | Windows Server 2025 Datacenter |
---|---|---|---|
Virtualisierungsrechte | Eine physische Instanz oder eine virtuelle Maschine (VM) pro Lizenz. | Berechtigt zum Betrieb von zwei virtuellen Maschinen (VMs) pro Lizenz. | Berechtigt zum Betrieb einer unbegrenzten Anzahl von virtuellen Maschinen pro Lizenz. |
Primärer Anwendungsbereich | Konzipiert für kleine Unternehmen mit bis zu 25 Benutzern und 50 Geräten. Bietet eine einfache, kostengünstige Lösung. | Geeignet für Unternehmen, die wenige VMs pro Host benötigen. Ein Allround-Server mit allen Kernfunktionen. | Konzipiert für hochgradig virtualisierte Umgebungen, Rechenzentren und Cloud-Dienstanbieter. |
Lizenzierung & Benutzer | Lizenziert pro Server, keine CALs erforderlich, aber auf 25 Benutzer und 50 Geräte beschränkt. | Pro-Core-Lizenzierung (min. 16 Cores). Erfordert separate Client Access Licenses (CALs) für Benutzer/Geräte. | Pro-Core-Lizenzierung (min. 16 Cores). Erfordert separate Client Access Licenses (CALs) für Benutzer/Geräte. Höherer Preis pro Core. |
Hardware-Einschränkungen | Begrenzt auf max. 10 CPU-Kerne. | Keine künstlichen Einschränkungen bei der Kernanzahl. | Keine künstlichen Einschränkungen bei der Kernanzahl. |
Software-Defined Networking (SDN) | ✖ (Nicht enthalten) | ✖ (Nicht enthalten) | Vollständig enthalten. |
Speicher & Hochverfügbarkeit | Basisfunktionen. Storage Spaces Direct und Storage Replica sind nicht verfügbar. | S2D ist enthalten (eingeschränkt). Storage Replica ist enthalten (auf 1 Volumenpaarung/2 TB begrenzt). | S2D ist uneingeschränkt enthalten. Storage Replica ist uneingeschränkt enthalten. |
Sicherheit | Standard-Sicherheitsfeatures wie in den anderen Editionen, aber ohne erweiterte Virtualisierungsfunktionen. | Kern-Sicherheitsfunktionen. Keine erweiterten Virtualisierungsfeatures wie Shielded VMs. | Shielded Virtual Machines & Host Guardian Service sind enthalten. |
Windows Server Containers | Unterstützt nur eine begrenzte Anzahl von Containern. | Unbegrenzte Windows-Container, aber auf zwei Hyper-V-Container beschränkt. | Unbegrenzte Anzahl von Windows-Containern und Hyper-V-Containern. |
Windows Server 2025 Standard: Ein Überblick
Die Windows Server 2025 Standard Edition ist speziell für Unternehmen konzipiert, die ihre IT-Infrastruktur auf Basis von physischen Servern oder in geringem Maße virtualisierten Umgebungen aufbauen. Sie bietet alle wesentlichen Funktionen, die für den täglichen Betrieb notwendig sind, wie Datei- und Druckdienste, Webserver (IIS) sowie die Verwaltung über das moderne Windows Admin Center. Im Vergleich zur Essentials-Edition gibt es keine Beschränkungen bei der Anzahl der Benutzer oder Geräte, was diese Edition ideal für mittelständische Unternehmen macht.
Das Lizenzmodell der Standard Edition basiert auf der Anzahl der physischen Cores des Servers. Ein Server muss dabei mit mindestens 16 Cores lizenziert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass zusätzlich zum Lizenzpreis für den Server auch entsprechende Client Access Licenses (CALs) für jeden Benutzer oder jedes Gerät erforderlich sind, das auf den Server zugreift.
Der größte Unterschied zur Datacenter-Edition liegt in den Virtualisierungsrechten. Während Datacenter eine unbegrenzte Anzahl an VMs ermöglicht, berechtigt eine Standard-Lizenz zum Betrieb von bis zu zwei virtuellen Maschinen (VMs). Zudem fehlen in dieser Edition erweiterte Funktionen für Rechenzentren, wie beispielsweise Software-Defined Networking (SDN) und der Host Guardian Service, die in der Datacenter-Edition exklusiv verfügbar sind.