Kaspersky
Security
for
Storage
(pro
User)
1
Jahr
Download
Lizenzstaffel,
Multilingual
(25-49
Lizenzen)
Artikel-Nr.: 188570
Hersteller-Nr.: KL4221XAPFS
In modernen, heterogenen Netzwerken kann sich ein einzelner Virus sehr schnell ausbreiten, da es nahezu unmöglich ist, eine gerade erst erkannte Netzwerk-Infizierung sofort zu isolieren. In Unternehmen legen Mitarbeiter häufig verschiedene Dateien in Datenspeichern ab und setzen so alle Knoten des Unternehmensnetzwerks einem Risiko aus - von Workstations bis hin zu Speichermedien.Kaspersky Lab hat daher Kaspersky Anti-Virus für Storage-Lösungen entwickelt, eine dedizierte Lösung zum Schutz von EMC-Celerra-Speichersystemen. Die Anwendung ist vollständig kompatibel mit allen Netzwerk-Speicherprodukten der EMC-Celerra-Familie und bietet ein beispiellos hohes Niveau an IT-Sicherheit. Alle Daten werden in Echtzeit gescannt, sobald sie in den Speicher geschrieben oder modifiziert werden, so dass alle Malware-Arten zuverlässig erkannt und entfernt werden.Hohe PerformanceDas Produkt schützt Storage-Systeme in Echtzeit, indem es Viren, Würmer und andere Schadprogramme löscht.ZuverlässigkeitMuss das System außerplanmäßig heruntergefahren werden, wird das Produkt neu gestartet, so dass der Malware-Schutz Ihrer Infrastruktur ununterbrochen aufrecht erhalten wird.Benutzerfreundliche VerwaltungFür den Systemadministrator ist die Verwaltung des Produkts schnell und einfach: es kann remote installiert werden, es ist effizient und unkompliziert im Gebrauch.Regelmäßige UpdatesDie Antiviren-Datenbanken werden automatisch aktualisiert, so dass ein kontinuierlicher Schutz gewährleistet wird, während Routine-Arbeiten auf ein Minimum reduziert werden und der Administrator von Zeiteinsparungen profitiert.Virenschutz in Echtzeit sowie auf AnforderungDas Produkt scannt jede Datei, die gestartet oder modifiziert wird, behandelt oder löscht jedes verdächtige Objekt und/oder verschiebt es zur weiteren Analyse in die Quarantäne.Proaktiver Schutz vor MalwareDie neue Antiviren-Engine vereinigt moderne Anti-Malware-Technologien zur Identifizierung schädlicher Programm - wie die heuristische Analyse - mit einem äußerst hohen Genauigkeitsgrad.BackupsAlle erkannten verdächtigen Objekte werden in die Quarantäne verschoben. Nimmt das Produkt irgendwelche Veränderungen an einem infizierten Objekt vor, so werden vorher Kopien der Originaldatei im Backup-Speicher hinterlegt.Flexible Scan-EinstellungenDie Konfiguration des Datei-Scans bietet dem Administrator die folgenden Optionen: Ausschluss bestimmter Prozesse vom Scan, Anpassung der Scan-Tiefe, Auswahl der zu überprüfenden Dateitypen etc. Durch diesen Ansatz kann das Hochfahren des Servers optimiert werden, zudem wird ein flexibles Management der Sicherheit des Unternehmensnetzwerks sichergestellt.Auswahl vertrauenswürdiger ProzesseDer Administrator kann sichere Prozesse wie Daten-Backups von der Überprüfung ausschließen, wenn deren Performance vom Scan-Prozess beeinträchtigt wird.HSM-UnterstützungDas Produkt ist kompatibel mit HSM-Systemen (Hierarchisches Speicher-Management) und bietet Dateisystemen mit komplexen Hierarchien effizienten Virenschutz.Auswahl von Management-ToolsDas Produkt kann entweder direkt oder remote über die Microsoft Management Console (MMC), das Kaspersky Administration Kit oder mit Hilfe der Befehlszeile verwaltet werden. Die Konsole liefert graphische Berichte über den Schutzstatus des EMC-Celerra-Equipments.Zentrale Installation und VerwaltungKaspersky Administration Kit ist ein zentralisiertes Management-Tool, das die entfernte Installation und Konfiguration des Produkts unterstützt und so gleichermaßen dessen Betriebs-Management unterstützt wie auch den Empfang von Updates und Benachrichtigungen vereinfachtKontrolle über Administratoren-PrivilegienMit dem Produkt können den einzelnen Server-Administratoren unterschiedliche Privilegien zugeteilt werden, die den jeweiligen IT-Abteilungsspezifischen oder internen Sicherheitsbedürfnissen entsprechen.BenachrichtigungssystemDas Produkt unterstützt Administrator-Benachrichtigungen via Messaging Service oder E-Mail für eine ausführliche Ereignis-Liste. Es ist in das Simple Network Management Protocol (SNMP) integriert und funktioniert zusammen mit Microsoft Operations Management (MOM).