Geschäftlich hier?

Filtern


VirusScan Enterprise for Linux

Robuster Schutz für Ihre Linux-Umgebung

Trellix: Endpoint-Sicherheit für Ihre Linux-Server

Eine weit verbreitete Annahme ist, dass Linux-Systeme keinen Virenschutz benötigen. In einer modernen Unternehmenslandschaft, in der Linux-Server und -Workstations immer häufiger als Angriffsvektoren genutzt werden, ist dies jedoch ein gefährlicher Irrglaube. VirusScan Enterprise for Linux (mittlerweile Teil des Trellix-Portfolios) ist die professionelle Lösung, die Ihre Linux-Umgebung zuverlässig schützt. Diese Software wurde speziell dafür entwickelt, leistungsstarken Schutz zu bieten, ohne die Performance Ihrer kritischen Systeme zu beeinträchtigen.

Mit VirusScan Enterprise for Linux stellen Sie sicher, dass Ihre gesamte IT-Infrastruktur, unabhängig vom Betriebssystem, sicher und geschützt ist.

Die Vorteile eines professionellen Linux-Virenschutzes

  • Zuverlässiger Echtzeit-Schutz: Die Software überwacht kontinuierlich alle Datei- und Prozessaktivitäten auf Ihren Linux-Systemen. Sie erkennt und blockiert Viren, Trojaner, Würmer und andere Malware in Echtzeit, bevor sie Schaden anrichten können.

  • Zentral verwaltete Sicherheit: In einer Unternehmensumgebung ist eine zentrale Verwaltung unerlässlich. VirusScan Enterprise for Linux kann über die Trellix ePolicy Orchestrator-Konsole verwaltet werden. So können Sie Richtlinien einheitlich anwenden, Scans planen und Berichte über den Sicherheitsstatus aller Systeme erstellen – alles von einem einzigen Dashboard aus.

  • Optimierte Performance: Die Lösung ist auf Effizienz getrimmt. Sie bietet eine robuste Sicherheitsleistung mit minimaler Systembelastung, sodass die Performance Ihrer Server und Anwendungen nicht leidet.

  • Breite Kompatibilität: Die Software unterstützt eine Vielzahl gängiger Linux-Distributionen, was eine nahtlose Integration in Ihre heterogene IT-Umgebung ermöglicht.

VirusScan Enterprise for Linux ist die ideale Wahl für IT-Administratoren, die ihre Linux-Systeme professionell absichern und eine lückenlose Sicherheit für die gesamte Unternehmensinfrastruktur gewährleisten müssen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Brauchen Linux-Systeme wirklich einen Virenschutz? 

Ja. Obwohl Linux aufgrund seiner Architektur als sicherer gilt, ist es nicht immun gegen Malware. Angreifer zielen zunehmend auf Linux-Systeme ab, insbesondere auf Server, die als Einfallstor in das Unternehmensnetzwerk dienen. Ein professioneller Virenschutz ist daher unerlässlich.

2. Was ist der Unterschied zwischen dieser Lösung und einem kostenlosen Antivirus? 

Professionelle Lösungen wie VirusScan Enterprise for Linux bieten eine zentrale Verwaltung, eine tiefere Systemintegration, eine optimierte Performance und eine breitere Palette an Schutzmechanismen, die speziell für Unternehmensinfrastrukturen entwickelt wurden.

3. Wer ist der Hersteller der Software? 

Das Produkt wurde ursprünglich von McAfee entwickelt. Nach der Fusion von McAfee Enterprise und FireEye wurde es in das Portfolio von Trellix überführt, unter dem es heute vertrieben und weiterentwickelt wird.