Geschäftlich hier?

Filtern

Windows Server 2025 Essentials

Steigern Sie die Effizienz und Produktivität Ihres kleinen Unternehmens mit dem kommenden Windows Server 2025 Essentials. Als zuverlässige, benutzerfreundliche und kostengünstige Server-Lösung bietet diese Version alles, was Sie für eine moderne IT-Infrastruktur benötigen. Optimiert für kleine Büros und Unternehmen, die den nächsten Schritt in der Digitalisierung gehen möchten, ist der Windows Server 2025 Essentials die perfekte Wahl.

Microsoft Windows Server 2025 Essentials max. 1 CPU/10 Cores/64 GB RAM 64Bit DVD SB/OEM, Deutsch

Artikel-Nr.: 999930921

Hersteller-Nr.: EP2-17647

Microsoft Windows Server 2025 Essentials max. 1 CPU/10 Cores/64 GB RAM 64Bit DVD SB/OEM, Deutsch   Windows Server 2025 Essentials: Die kostengünstige und leistungsstarke Lösung für kleine Unternehmen Der Windows Server 2025 Essentials ist die ideale Server-Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen Unternehmen und Organisationen zugeschnitten ist. Diese Version bietet eine solide, zuverlässige und kosteneffiziente Plattform, um Ihre IT-Infrastruktur effizient zu verwalten. Sie eignet sich hervorragend für Unternehmen, die ihre lokale IT-Umgebung zentralisieren und gleichzeitig die Vorteile der Cloud nutzen möchten. Von der Dateiverwaltung über die Datensicherung bis hin zum Anwendungshosting bietet diese Edition alle wesentlichen Serverfunktionen in einem einfach zu verwalteten Paket, was sie zur perfekten Wahl für Unternehmen mit begrenztem IT-Budget und ohne tiefe IT-Kenntnisse macht. Wer Windows Server 2025 Essentials kaufen möchte, erhält ein zukunftssicheres Betriebssystem. Wichtige Funktionen und Vorteile von Windows Server 2025 Essentials Verbesserte Sicherheit und Resilienz: Die Sicherheitsarchitektur wurde grundlegend überarbeitet, um den Schutz Ihrer Daten zu maximieren. Fortschrittliche Funktionen wie der erweiterte Microsoft Defender for Endpoint erkennen und blockieren Bedrohungen in Echtzeit. Die BitLocker-Verschlüsselung schützt Ihre Daten auf physischen Laufwerken, während das Secure Boot-Feature die Integrität des Systemstarts gewährleistet. Zudem wird das sicherere Kerberos-Protokoll weiter vorangetrieben, was die Sicherheit Ihrer Active Directory-Dienste erhöht. Einfache Verwaltung: Ein intuitives Dashboard und verbesserte Management-Tools machen die Verwaltung Ihres Servers unkompliziert. Sie können wichtige Aufgaben wie die Benutzer- und Geräteverwaltung zentral steuern. Die Verwaltung kann auch über PowerShell-Automatisierungen erfolgen, um Routineaufgaben zu optimieren. Nahtlose Cloud-Integration (Hybrid Cloud): Windows Server 2025 Essentials ist für hybride Umgebungen optimiert. Durch die Anbindung an Azure Arc können Sie Ihre lokalen Server mit Azure-Diensten verbinden und zentral verwalten. Die nahtlose Integration mit Microsoft 365 und Azure ermöglicht die einfache Nutzung von Cloud-Backup und Disaster Recovery-Lösungen, sodass Sie Ihre Daten in einer Cloud-Umgebung sichern und bei Bedarf schnell wiederherstellen können. Gesteigerte Leistung: Durch optimierte Algorithmen für die Speicherverwaltung und eine effizientere Nutzung moderner NVMe-Speicher bietet diese Version eine verbesserte Performance und schnellere Datenzugriffe. Für Workloads, die eine hohe Leistung erfordern, wie zum Beispiel Microsoft SQL Server oder Exchange, bietet die Plattform eine stabile und schnelle Grundlage. Lizenzierung und Einschränkungen der Essentials-Edition Die Windows Server 2025 Essentials Edition unterscheidet sich deutlich von den höheren Editionen wie Standard und Datacenter. Ein Verständnis des Lizenzmodells ist entscheidend, um sicherzustellen, dass es zu Ihren Anforderungen passt. Lizenzmodell: Die Lizenz wird pro Server erworben und ist auf einen Server mit maximal einer CPU und 10 Kernen sowie 128 GB RAM technisch beschränkt. Sie gilt nicht pro Kern, wie es bei den größeren Editionen der Fall ist. Dies macht die Lizenzierung besonders einfach und kosteneffizient für kleine Unternehmen. Benutzer- und Gerätebegrenzung: Die Lizenz ist streng auf maximal 25 Benutzer und 50 Geräte begrenzt. Dies ist eine technische Einschränkung, die vom Betriebssystem überwacht wird. Bei Überschreitung dieser Limits fährt der Server automatisch herunter, um die Lizenzbedingungen einzuhalten. CALs nicht erforderlich: Einer der größten Vorteile für kleine Unternehmen ist, dass für den Zugriff auf diesen Server keine zusätzlichen Client Access Licenses (CALs) benötigt werden. Dadurch entfallen die Kosten und der Verwaltungsaufwand für separate Benutzer- oder Geräte-CALs. Keine RDS-Nutzung: Der Betrieb als Remote Desktop Services (RDS) Session Host ist in dieser Edition nicht möglich. Es können lediglich die zwei standardmäßigen administrativen Remote-Verbindungen genutzt werden. Virtualisierungseinschränkung: Die Essentials-Edition unterstützt die Installation auf physischer Hardware oder als eine einzige virtuelle Maschine (VM). Sie kann nicht als Virtualisierungs-Host für weitere VMs dienen. Hotpatching: Wichtige neue Funktionen von Windows Server 2025, wie das Hotpatching (Einspielen von Updates ohne Neustart), sind in der Essentials-Edition nicht enthalten, da diese Funktion eine enge Anbindung an Azure Arc erfordert. Systemmindestanforderungen Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, sollte Ihr System die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: Prozessor: 1,4 GHz 64-Bit-Prozessor (oder schneller) mit Unterstützung für bestimmte Befehlssätze (NX, DEP, CMPXCHX16b, LAHF/SAHF, PrefetchW, SSE4.2, POPCNT). Arbeitsspeicher (RAM): 2 GB RAM (für die "Server Core"-Installation). Für die Installation mit Desktop Experience werden mindestens 4 GB RAM empfohlen. Festplattenspeicher: Mindestens 32 GB freier Speicherplatz. Für eine stabile Performance werden mindestens 64 GB oder mehr empfohlen. Netzwerk: Ein PCI Express-zertifizierter Ethernet-Adapter mit einem Durchsatz von mindestens 1 Gigabit pro Sekunde. Sonstige Anforderungen: Ein UEFI 2.3.1c-basiertes System mit aktivierter Secure Boot-Funktion sowie ein Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0. Eine Grafikkarte und ein Monitor mit einer Auflösung von mindestens 1024 x 768 sind ebenfalls erforderlich. Wichtige Tipps für die Nutzung Überprüfen Sie Ihre Nutzerzahl: Zählen Sie vor dem Kauf genau, wie viele Benutzer und Geräte in Ihrem Netzwerk aktiv sind. Bei mehr als 25 Benutzern oder 50 Geräten ist die Essentials-Version nicht die richtige Wahl, da sie sonst nicht stabil läuft. Wenn Ihr Unternehmen weiter wächst, sollten Sie den Umstieg auf die Windows Server 2025 Standard-Edition in Betracht ziehen, die eine flexiblere Lizenzierung bietet. Nutzen Sie die Cloud-Anbindung: Auch wenn Sie ein kleines Unternehmen sind, kann die Anbindung an Microsoft Azure oder Microsoft 365 Ihre Datensicherung und Zusammenarbeit erheblich verbessern. Erwägen Sie die Einrichtung von Azure-Backup für Ihre wichtigsten Daten, um sich vor Hardwareausfällen oder Katastrophen zu schützen. Planen Sie Ihre Migration: Wenn Sie von einer älteren Server-Version umsteigen, planen Sie die Migration sorgfältig. Nutzen Sie die in Windows Server 2025 integrierten Migrationstools, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Sicherheitsupdates regelmäßig einspielen: Auch wenn Hotpatching in dieser Version nicht verfügbar ist, sollten Sie die regelmäßigen Sicherheitsupdates von Microsoft installieren. Dies schützt Ihr System vor neuen Bedrohungen. Planen Sie dafür regelmäßige Wartungsfenster ein, um die Sicherheit Ihres Netzwerks zu gewährleisten. Desktop-Experience nur bei Bedarf: Die "Server Core"-Installation ohne grafische Oberfläche verbraucht deutlich weniger Ressourcen und ist sicherer, da weniger Angriffsfläche geboten wird. Installieren Sie die Desktop-Experience (GUI) nur, wenn Sie dies unbedingt für bestimmte Anwendungen benötigen, die eine grafische Benutzeroberfläche erfordern.
394,79 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Microsoft Windows Server 2025 Essentials max. 1 CPU/10 Cores/64 GB RAM 64Bit DVD SB/OEM, Deutsch

Artikel-Nr.: 999930921

Hersteller-Nr.: EP2-17647

Microsoft Windows Server 2025 Essentials max. 1 CPU/10 Cores/64 GB RAM 64Bit DVD SB/OEM, Deutsch   Windows Server 2025 Essentials: Die kostengünstige und leistungsstarke Lösung für kleine Unternehmen Der Windows Server 2025 Essentials ist die ideale Server-Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen Unternehmen und Organisationen zugeschnitten ist. Diese Version bietet eine solide, zuverlässige und kosteneffiziente Plattform, um Ihre IT-Infrastruktur effizient zu verwalten. Sie eignet sich hervorragend für Unternehmen, die ihre lokale IT-Umgebung zentralisieren und gleichzeitig die Vorteile der Cloud nutzen möchten. Von der Dateiverwaltung über die Datensicherung bis hin zum Anwendungshosting bietet diese Edition alle wesentlichen Serverfunktionen in einem einfach zu verwalteten Paket, was sie zur perfekten Wahl für Unternehmen mit begrenztem IT-Budget und ohne tiefe IT-Kenntnisse macht. Wer Windows Server 2025 Essentials kaufen möchte, erhält ein zukunftssicheres Betriebssystem. Wichtige Funktionen und Vorteile von Windows Server 2025 Essentials Verbesserte Sicherheit und Resilienz: Die Sicherheitsarchitektur wurde grundlegend überarbeitet, um den Schutz Ihrer Daten zu maximieren. Fortschrittliche Funktionen wie der erweiterte Microsoft Defender for Endpoint erkennen und blockieren Bedrohungen in Echtzeit. Die BitLocker-Verschlüsselung schützt Ihre Daten auf physischen Laufwerken, während das Secure Boot-Feature die Integrität des Systemstarts gewährleistet. Zudem wird das sicherere Kerberos-Protokoll weiter vorangetrieben, was die Sicherheit Ihrer Active Directory-Dienste erhöht. Einfache Verwaltung: Ein intuitives Dashboard und verbesserte Management-Tools machen die Verwaltung Ihres Servers unkompliziert. Sie können wichtige Aufgaben wie die Benutzer- und Geräteverwaltung zentral steuern. Die Verwaltung kann auch über PowerShell-Automatisierungen erfolgen, um Routineaufgaben zu optimieren. Nahtlose Cloud-Integration (Hybrid Cloud): Windows Server 2025 Essentials ist für hybride Umgebungen optimiert. Durch die Anbindung an Azure Arc können Sie Ihre lokalen Server mit Azure-Diensten verbinden und zentral verwalten. Die nahtlose Integration mit Microsoft 365 und Azure ermöglicht die einfache Nutzung von Cloud-Backup und Disaster Recovery-Lösungen, sodass Sie Ihre Daten in einer Cloud-Umgebung sichern und bei Bedarf schnell wiederherstellen können. Gesteigerte Leistung: Durch optimierte Algorithmen für die Speicherverwaltung und eine effizientere Nutzung moderner NVMe-Speicher bietet diese Version eine verbesserte Performance und schnellere Datenzugriffe. Für Workloads, die eine hohe Leistung erfordern, wie zum Beispiel Microsoft SQL Server oder Exchange, bietet die Plattform eine stabile und schnelle Grundlage. Lizenzierung und Einschränkungen der Essentials-Edition Die Windows Server 2025 Essentials Edition unterscheidet sich deutlich von den höheren Editionen wie Standard und Datacenter. Ein Verständnis des Lizenzmodells ist entscheidend, um sicherzustellen, dass es zu Ihren Anforderungen passt. Lizenzmodell: Die Lizenz wird pro Server erworben und ist auf einen Server mit maximal einer CPU und 10 Kernen sowie 128 GB RAM technisch beschränkt. Sie gilt nicht pro Kern, wie es bei den größeren Editionen der Fall ist. Dies macht die Lizenzierung besonders einfach und kosteneffizient für kleine Unternehmen. Benutzer- und Gerätebegrenzung: Die Lizenz ist streng auf maximal 25 Benutzer und 50 Geräte begrenzt. Dies ist eine technische Einschränkung, die vom Betriebssystem überwacht wird. Bei Überschreitung dieser Limits fährt der Server automatisch herunter, um die Lizenzbedingungen einzuhalten. CALs nicht erforderlich: Einer der größten Vorteile für kleine Unternehmen ist, dass für den Zugriff auf diesen Server keine zusätzlichen Client Access Licenses (CALs) benötigt werden. Dadurch entfallen die Kosten und der Verwaltungsaufwand für separate Benutzer- oder Geräte-CALs. Keine RDS-Nutzung: Der Betrieb als Remote Desktop Services (RDS) Session Host ist in dieser Edition nicht möglich. Es können lediglich die zwei standardmäßigen administrativen Remote-Verbindungen genutzt werden. Virtualisierungseinschränkung: Die Essentials-Edition unterstützt die Installation auf physischer Hardware oder als eine einzige virtuelle Maschine (VM). Sie kann nicht als Virtualisierungs-Host für weitere VMs dienen. Hotpatching: Wichtige neue Funktionen von Windows Server 2025, wie das Hotpatching (Einspielen von Updates ohne Neustart), sind in der Essentials-Edition nicht enthalten, da diese Funktion eine enge Anbindung an Azure Arc erfordert. Systemmindestanforderungen Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, sollte Ihr System die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: Prozessor: 1,4 GHz 64-Bit-Prozessor (oder schneller) mit Unterstützung für bestimmte Befehlssätze (NX, DEP, CMPXCHX16b, LAHF/SAHF, PrefetchW, SSE4.2, POPCNT). Arbeitsspeicher (RAM): 2 GB RAM (für die "Server Core"-Installation). Für die Installation mit Desktop Experience werden mindestens 4 GB RAM empfohlen. Festplattenspeicher: Mindestens 32 GB freier Speicherplatz. Für eine stabile Performance werden mindestens 64 GB oder mehr empfohlen. Netzwerk: Ein PCI Express-zertifizierter Ethernet-Adapter mit einem Durchsatz von mindestens 1 Gigabit pro Sekunde. Sonstige Anforderungen: Ein UEFI 2.3.1c-basiertes System mit aktivierter Secure Boot-Funktion sowie ein Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0. Eine Grafikkarte und ein Monitor mit einer Auflösung von mindestens 1024 x 768 sind ebenfalls erforderlich. Wichtige Tipps für die Nutzung Überprüfen Sie Ihre Nutzerzahl: Zählen Sie vor dem Kauf genau, wie viele Benutzer und Geräte in Ihrem Netzwerk aktiv sind. Bei mehr als 25 Benutzern oder 50 Geräten ist die Essentials-Version nicht die richtige Wahl, da sie sonst nicht stabil läuft. Wenn Ihr Unternehmen weiter wächst, sollten Sie den Umstieg auf die Windows Server 2025 Standard-Edition in Betracht ziehen, die eine flexiblere Lizenzierung bietet. Nutzen Sie die Cloud-Anbindung: Auch wenn Sie ein kleines Unternehmen sind, kann die Anbindung an Microsoft Azure oder Microsoft 365 Ihre Datensicherung und Zusammenarbeit erheblich verbessern. Erwägen Sie die Einrichtung von Azure-Backup für Ihre wichtigsten Daten, um sich vor Hardwareausfällen oder Katastrophen zu schützen. Planen Sie Ihre Migration: Wenn Sie von einer älteren Server-Version umsteigen, planen Sie die Migration sorgfältig. Nutzen Sie die in Windows Server 2025 integrierten Migrationstools, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Sicherheitsupdates regelmäßig einspielen: Auch wenn Hotpatching in dieser Version nicht verfügbar ist, sollten Sie die regelmäßigen Sicherheitsupdates von Microsoft installieren. Dies schützt Ihr System vor neuen Bedrohungen. Planen Sie dafür regelmäßige Wartungsfenster ein, um die Sicherheit Ihres Netzwerks zu gewährleisten. Desktop-Experience nur bei Bedarf: Die "Server Core"-Installation ohne grafische Oberfläche verbraucht deutlich weniger Ressourcen und ist sicherer, da weniger Angriffsfläche geboten wird. Installieren Sie die Desktop-Experience (GUI) nur, wenn Sie dies unbedingt für bestimmte Anwendungen benötigen, die eine grafische Benutzeroberfläche erfordern.
Mehr anzeigen ›
394,79 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Microsoft Windows Server 2025 Essentials max. 1 CPU/10 Cores/64 GB RAM 64Bit DVD ROK, [DE,EN,FR,NL,PL]

Artikel-Nr.: 999935664

Hersteller-Nr.: EP2-17031

Microsoft Windows Server 2025 Essentials max. 1 CPU/10 Cores/64 GB RAM 64Bit DVD ROK,  [DE,EN,FR,NL,PL] Produktbeschreibung:Hersteller: Microsoft Produkt: Windows Server 2025 Essentials 10 Core Bezugsart: Vollversion Lizenzform: Systembuilder / ROK Wortmann Bezug: Dauerlizenz Sprache: multilingual Downgraderecht: möglich laut EULA max. 25 Benutzer oder 50 GeräteTechnische Details: Allgemeines Typ Betriebssystem Datenträger DVD Windows Server 2025 Essentials: Die kostengünstige und leistungsstarke Lösung für kleine Unternehmen Der Windows Server 2025 Essentials ist die ideale Server-Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen Unternehmen und Organisationen zugeschnitten ist. Diese Version bietet eine solide, zuverlässige und kosteneffiziente Plattform, um Ihre IT-Infrastruktur effizient zu verwalten. Sie eignet sich hervorragend für Unternehmen, die ihre lokale IT-Umgebung zentralisieren und gleichzeitig die Vorteile der Cloud nutzen möchten. Von der Dateiverwaltung über die Datensicherung bis hin zum Anwendungshosting bietet diese Edition alle wesentlichen Serverfunktionen in einem einfach zu verwalteten Paket, was sie zur perfekten Wahl für Unternehmen mit begrenztem IT-Budget und ohne tiefe IT-Kenntnisse macht. Wer Windows Server 2025 Essentials kaufen möchte, erhält ein zukunftssicheres Betriebssystem. Wichtige Funktionen und Vorteile von Windows Server 2025 Essentials Verbesserte Sicherheit und Resilienz: Die Sicherheitsarchitektur wurde grundlegend überarbeitet, um den Schutz Ihrer Daten zu maximieren. Fortschrittliche Funktionen wie der erweiterte Microsoft Defender for Endpoint erkennen und blockieren Bedrohungen in Echtzeit. Die BitLocker-Verschlüsselung schützt Ihre Daten auf physischen Laufwerken, während das Secure Boot-Feature die Integrität des Systemstarts gewährleistet. Zudem wird das sicherere Kerberos-Protokoll weiter vorangetrieben, was die Sicherheit Ihrer Active Directory-Dienste erhöht. Einfache Verwaltung: Ein intuitives Dashboard und verbesserte Management-Tools machen die Verwaltung Ihres Servers unkompliziert. Sie können wichtige Aufgaben wie die Benutzer- und Geräteverwaltung zentral steuern. Die Verwaltung kann auch über PowerShell-Automatisierungen erfolgen, um Routineaufgaben zu optimieren. Nahtlose Cloud-Integration (Hybrid Cloud): Windows Server 2025 Essentials ist für hybride Umgebungen optimiert. Durch die Anbindung an Azure Arc können Sie Ihre lokalen Server mit Azure-Diensten verbinden und zentral verwalten. Die nahtlose Integration mit Microsoft 365 und Azure ermöglicht die einfache Nutzung von Cloud-Backup und Disaster Recovery-Lösungen, sodass Sie Ihre Daten in einer Cloud-Umgebung sichern und bei Bedarf schnell wiederherstellen können. Gesteigerte Leistung: Durch optimierte Algorithmen für die Speicherverwaltung und eine effizientere Nutzung moderner NVMe-Speicher bietet diese Version eine verbesserte Performance und schnellere Datenzugriffe. Für Workloads, die eine hohe Leistung erfordern, wie zum Beispiel Microsoft SQL Server oder Exchange, bietet die Plattform eine stabile und schnelle Grundlage. Lizenzierung und Einschränkungen der Essentials-Edition Die Windows Server 2025 Essentials Edition unterscheidet sich deutlich von den höheren Editionen wie Standard und Datacenter. Ein Verständnis des Lizenzmodells ist entscheidend, um sicherzustellen, dass es zu Ihren Anforderungen passt. Lizenzmodell: Die Lizenz wird pro Server erworben und ist auf einen Server mit maximal einer CPU und 10 Kernen sowie 128 GB RAM technisch beschränkt. Sie gilt nicht pro Kern, wie es bei den größeren Editionen der Fall ist. Dies macht die Lizenzierung besonders einfach und kosteneffizient für kleine Unternehmen. Benutzer- und Gerätebegrenzung: Die Lizenz ist streng auf maximal 25 Benutzer und 50 Geräte begrenzt. Dies ist eine technische Einschränkung, die vom Betriebssystem überwacht wird. Bei Überschreitung dieser Limits fährt der Server automatisch herunter, um die Lizenzbedingungen einzuhalten. CALs nicht erforderlich: Einer der größten Vorteile für kleine Unternehmen ist, dass für den Zugriff auf diesen Server keine zusätzlichen Client Access Licenses (CALs) benötigt werden. Dadurch entfallen die Kosten und der Verwaltungsaufwand für separate Benutzer- oder Geräte-CALs. Keine RDS-Nutzung: Der Betrieb als Remote Desktop Services (RDS) Session Host ist in dieser Edition nicht möglich. Es können lediglich die zwei standardmäßigen administrativen Remote-Verbindungen genutzt werden. Virtualisierungseinschränkung: Die Essentials-Edition unterstützt die Installation auf physischer Hardware oder als eine einzige virtuelle Maschine (VM). Sie kann nicht als Virtualisierungs-Host für weitere VMs dienen. Hotpatching: Wichtige neue Funktionen von Windows Server 2025, wie das Hotpatching (Einspielen von Updates ohne Neustart), sind in der Essentials-Edition nicht enthalten, da diese Funktion eine enge Anbindung an Azure Arc erfordert. Systemmindestanforderungen Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, sollte Ihr System die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: Prozessor: 1,4 GHz 64-Bit-Prozessor (oder schneller) mit Unterstützung für bestimmte Befehlssätze (NX, DEP, CMPXCHX16b, LAHF/SAHF, PrefetchW, SSE4.2, POPCNT). Arbeitsspeicher (RAM): 2 GB RAM (für die "Server Core"-Installation). Für die Installation mit Desktop Experience werden mindestens 4 GB RAM empfohlen. Festplattenspeicher: Mindestens 32 GB freier Speicherplatz. Für eine stabile Performance werden mindestens 64 GB oder mehr empfohlen. Netzwerk: Ein PCI Express-zertifizierter Ethernet-Adapter mit einem Durchsatz von mindestens 1 Gigabit pro Sekunde. Sonstige Anforderungen: Ein UEFI 2.3.1c-basiertes System mit aktivierter Secure Boot-Funktion sowie ein Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0. Eine Grafikkarte und ein Monitor mit einer Auflösung von mindestens 1024 x 768 sind ebenfalls erforderlich. Wichtige Tipps für die Nutzung Überprüfen Sie Ihre Nutzerzahl: Zählen Sie vor dem Kauf genau, wie viele Benutzer und Geräte in Ihrem Netzwerk aktiv sind. Bei mehr als 25 Benutzern oder 50 Geräten ist die Essentials-Version nicht die richtige Wahl, da sie sonst nicht stabil läuft. Wenn Ihr Unternehmen weiter wächst, sollten Sie den Umstieg auf die Windows Server 2025 Standard-Edition in Betracht ziehen, die eine flexiblere Lizenzierung bietet. Nutzen Sie die Cloud-Anbindung: Auch wenn Sie ein kleines Unternehmen sind, kann die Anbindung an Microsoft Azure oder Microsoft 365 Ihre Datensicherung und Zusammenarbeit erheblich verbessern. Erwägen Sie die Einrichtung von Azure-Backup für Ihre wichtigsten Daten, um sich vor Hardwareausfällen oder Katastrophen zu schützen. Planen Sie Ihre Migration: Wenn Sie von einer älteren Server-Version umsteigen, planen Sie die Migration sorgfältig. Nutzen Sie die in Windows Server 2025 integrierten Migrationstools, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Sicherheitsupdates regelmäßig einspielen: Auch wenn Hotpatching in dieser Version nicht verfügbar ist, sollten Sie die regelmäßigen Sicherheitsupdates von Microsoft installieren. Dies schützt Ihr System vor neuen Bedrohungen. Planen Sie dafür regelmäßige Wartungsfenster ein, um die Sicherheit Ihres Netzwerks zu gewährleisten. Desktop-Experience nur bei Bedarf: Die "Server Core"-Installation ohne grafische Oberfläche verbraucht deutlich weniger Ressourcen und ist sicherer, da weniger Angriffsfläche geboten wird. Installieren Sie die Desktop-Experience (GUI) nur, wenn Sie dies unbedingt für bestimmte Anwendungen benötigen, die eine grafische Benutzeroberfläche erfordern.
401,59 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Microsoft Windows Server 2025 Essentials max. 1 CPU/10 Cores/64 GB RAM 64Bit DVD ROK, [DE,EN,FR,NL,PL]

Artikel-Nr.: 999935664

Hersteller-Nr.: EP2-17031

Microsoft Windows Server 2025 Essentials max. 1 CPU/10 Cores/64 GB RAM 64Bit DVD ROK,  [DE,EN,FR,NL,PL] Produktbeschreibung:Hersteller: Microsoft Produkt: Windows Server 2025 Essentials 10 Core Bezugsart: Vollversion Lizenzform: Systembuilder / ROK Wortmann Bezug: Dauerlizenz Sprache: multilingual Downgraderecht: möglich laut EULA max. 25 Benutzer oder 50 GeräteTechnische Details: Allgemeines Typ Betriebssystem Datenträger DVD Windows Server 2025 Essentials: Die kostengünstige und leistungsstarke Lösung für kleine Unternehmen Der Windows Server 2025 Essentials ist die ideale Server-Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen Unternehmen und Organisationen zugeschnitten ist. Diese Version bietet eine solide, zuverlässige und kosteneffiziente Plattform, um Ihre IT-Infrastruktur effizient zu verwalten. Sie eignet sich hervorragend für Unternehmen, die ihre lokale IT-Umgebung zentralisieren und gleichzeitig die Vorteile der Cloud nutzen möchten. Von der Dateiverwaltung über die Datensicherung bis hin zum Anwendungshosting bietet diese Edition alle wesentlichen Serverfunktionen in einem einfach zu verwalteten Paket, was sie zur perfekten Wahl für Unternehmen mit begrenztem IT-Budget und ohne tiefe IT-Kenntnisse macht. Wer Windows Server 2025 Essentials kaufen möchte, erhält ein zukunftssicheres Betriebssystem. Wichtige Funktionen und Vorteile von Windows Server 2025 Essentials Verbesserte Sicherheit und Resilienz: Die Sicherheitsarchitektur wurde grundlegend überarbeitet, um den Schutz Ihrer Daten zu maximieren. Fortschrittliche Funktionen wie der erweiterte Microsoft Defender for Endpoint erkennen und blockieren Bedrohungen in Echtzeit. Die BitLocker-Verschlüsselung schützt Ihre Daten auf physischen Laufwerken, während das Secure Boot-Feature die Integrität des Systemstarts gewährleistet. Zudem wird das sicherere Kerberos-Protokoll weiter vorangetrieben, was die Sicherheit Ihrer Active Directory-Dienste erhöht. Einfache Verwaltung: Ein intuitives Dashboard und verbesserte Management-Tools machen die Verwaltung Ihres Servers unkompliziert. Sie können wichtige Aufgaben wie die Benutzer- und Geräteverwaltung zentral steuern. Die Verwaltung kann auch über PowerShell-Automatisierungen erfolgen, um Routineaufgaben zu optimieren. Nahtlose Cloud-Integration (Hybrid Cloud): Windows Server 2025 Essentials ist für hybride Umgebungen optimiert. Durch die Anbindung an Azure Arc können Sie Ihre lokalen Server mit Azure-Diensten verbinden und zentral verwalten. Die nahtlose Integration mit Microsoft 365 und Azure ermöglicht die einfache Nutzung von Cloud-Backup und Disaster Recovery-Lösungen, sodass Sie Ihre Daten in einer Cloud-Umgebung sichern und bei Bedarf schnell wiederherstellen können. Gesteigerte Leistung: Durch optimierte Algorithmen für die Speicherverwaltung und eine effizientere Nutzung moderner NVMe-Speicher bietet diese Version eine verbesserte Performance und schnellere Datenzugriffe. Für Workloads, die eine hohe Leistung erfordern, wie zum Beispiel Microsoft SQL Server oder Exchange, bietet die Plattform eine stabile und schnelle Grundlage. Lizenzierung und Einschränkungen der Essentials-Edition Die Windows Server 2025 Essentials Edition unterscheidet sich deutlich von den höheren Editionen wie Standard und Datacenter. Ein Verständnis des Lizenzmodells ist entscheidend, um sicherzustellen, dass es zu Ihren Anforderungen passt. Lizenzmodell: Die Lizenz wird pro Server erworben und ist auf einen Server mit maximal einer CPU und 10 Kernen sowie 128 GB RAM technisch beschränkt. Sie gilt nicht pro Kern, wie es bei den größeren Editionen der Fall ist. Dies macht die Lizenzierung besonders einfach und kosteneffizient für kleine Unternehmen. Benutzer- und Gerätebegrenzung: Die Lizenz ist streng auf maximal 25 Benutzer und 50 Geräte begrenzt. Dies ist eine technische Einschränkung, die vom Betriebssystem überwacht wird. Bei Überschreitung dieser Limits fährt der Server automatisch herunter, um die Lizenzbedingungen einzuhalten. CALs nicht erforderlich: Einer der größten Vorteile für kleine Unternehmen ist, dass für den Zugriff auf diesen Server keine zusätzlichen Client Access Licenses (CALs) benötigt werden. Dadurch entfallen die Kosten und der Verwaltungsaufwand für separate Benutzer- oder Geräte-CALs. Keine RDS-Nutzung: Der Betrieb als Remote Desktop Services (RDS) Session Host ist in dieser Edition nicht möglich. Es können lediglich die zwei standardmäßigen administrativen Remote-Verbindungen genutzt werden. Virtualisierungseinschränkung: Die Essentials-Edition unterstützt die Installation auf physischer Hardware oder als eine einzige virtuelle Maschine (VM). Sie kann nicht als Virtualisierungs-Host für weitere VMs dienen. Hotpatching: Wichtige neue Funktionen von Windows Server 2025, wie das Hotpatching (Einspielen von Updates ohne Neustart), sind in der Essentials-Edition nicht enthalten, da diese Funktion eine enge Anbindung an Azure Arc erfordert. Systemmindestanforderungen Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, sollte Ihr System die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: Prozessor: 1,4 GHz 64-Bit-Prozessor (oder schneller) mit Unterstützung für bestimmte Befehlssätze (NX, DEP, CMPXCHX16b, LAHF/SAHF, PrefetchW, SSE4.2, POPCNT). Arbeitsspeicher (RAM): 2 GB RAM (für die "Server Core"-Installation). Für die Installation mit Desktop Experience werden mindestens 4 GB RAM empfohlen. Festplattenspeicher: Mindestens 32 GB freier Speicherplatz. Für eine stabile Performance werden mindestens 64 GB oder mehr empfohlen. Netzwerk: Ein PCI Express-zertifizierter Ethernet-Adapter mit einem Durchsatz von mindestens 1 Gigabit pro Sekunde. Sonstige Anforderungen: Ein UEFI 2.3.1c-basiertes System mit aktivierter Secure Boot-Funktion sowie ein Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0. Eine Grafikkarte und ein Monitor mit einer Auflösung von mindestens 1024 x 768 sind ebenfalls erforderlich. Wichtige Tipps für die Nutzung Überprüfen Sie Ihre Nutzerzahl: Zählen Sie vor dem Kauf genau, wie viele Benutzer und Geräte in Ihrem Netzwerk aktiv sind. Bei mehr als 25 Benutzern oder 50 Geräten ist die Essentials-Version nicht die richtige Wahl, da sie sonst nicht stabil läuft. Wenn Ihr Unternehmen weiter wächst, sollten Sie den Umstieg auf die Windows Server 2025 Standard-Edition in Betracht ziehen, die eine flexiblere Lizenzierung bietet. Nutzen Sie die Cloud-Anbindung: Auch wenn Sie ein kleines Unternehmen sind, kann die Anbindung an Microsoft Azure oder Microsoft 365 Ihre Datensicherung und Zusammenarbeit erheblich verbessern. Erwägen Sie die Einrichtung von Azure-Backup für Ihre wichtigsten Daten, um sich vor Hardwareausfällen oder Katastrophen zu schützen. Planen Sie Ihre Migration: Wenn Sie von einer älteren Server-Version umsteigen, planen Sie die Migration sorgfältig. Nutzen Sie die in Windows Server 2025 integrierten Migrationstools, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Sicherheitsupdates regelmäßig einspielen: Auch wenn Hotpatching in dieser Version nicht verfügbar ist, sollten Sie die regelmäßigen Sicherheitsupdates von Microsoft installieren. Dies schützt Ihr System vor neuen Bedrohungen. Planen Sie dafür regelmäßige Wartungsfenster ein, um die Sicherheit Ihres Netzwerks zu gewährleisten. Desktop-Experience nur bei Bedarf: Die "Server Core"-Installation ohne grafische Oberfläche verbraucht deutlich weniger Ressourcen und ist sicherer, da weniger Angriffsfläche geboten wird. Installieren Sie die Desktop-Experience (GUI) nur, wenn Sie dies unbedingt für bestimmte Anwendungen benötigen, die eine grafische Benutzeroberfläche erfordern.
Mehr anzeigen ›
401,59 €

inkl. MwSt.

Auf Lager

Entdecken Sie Windows Server 2025 Essentials


Sie suchen nach der neuesten Generation leistungsstarker Serverbetriebssysteme? Windows Server 2025 präsentiert sich in verschiedenen Editionen, und die Essentials Variante bietet einen besonders günstigen Einstieg in die Welt der Serveradministration. Profitieren Sie von umfassenden Funktionen und einem bewährten System, ohne sich mit komplexen Core- oder Clientzugriffslizenzen (CALs) auseinandersetzen zu müssen. Bei uns können Sie jetzt Ihre Windows Server 2025 Essentials Lizenz kaufen und von attraktiven Vorteilen profitieren.

Tipp: Für anspruchsvollere Servernutzung, beispielsweise im Bereich der Virtualisierung, finden Sie in unserem Online-Shop auch andere Windows Server 2025 Varianten wie Datacenter oder Standard. Selbstverständlich bieten wir für diese Editionen auch die entsprechenden Core Lizenzen und praktischen CALs (Client Access Licenses) an.

Microsoft hat sein Angebot an Serverbetriebssystemen stets auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten. Auch die Version 2025 bildet hier keine Ausnahme. Für Unternehmen, die einen kostengünstigen und unkomplizierten Start in die Serverwelt suchen, ist Windows Server 2025 Essentials die ideale Wahl. Diese Basisversion beinhaltet alle wichtigen Features und ist speziell für kleine Unternehmen mit bis zu 25 Nutzern und Geräten konzipiert. Beachten Sie, dass die Virtualisierungsfunktion in dieser Edition nicht enthalten ist.

Dennoch bietet Windows Server 2025 Essentials die bekannten Stärken eines dedizierten Serverbetriebssystems. Basierend auf der intuitiven Oberfläche von Windows 11, überzeugt diese Version durch ein hohes Maß an Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und bereits integrierte Kernkomponenten wie den Microsoft Edge Browser und einen verbesserten Task-Manager. Erleichtern Sie Ihre IT-Administration und kaufen Sie jetzt Windows Server 2025 Essentials bei uns!

Wichtiger Hinweis:
Die bei anderen Servervarianten verfügbare Core-Installation ohne grafische Benutzeroberfläche ist in der Essentials-Edition nicht möglich.

Innovationen und Verbesserungen in Windows Server 2025 Essentials

Auch wenn es sich um die Basisversion handelt, profitieren Sie mit Windows Server 2025 Essentials von zahlreichen Neuerungen und Optimierungen gegenüber älteren Versionen. Ein Highlight ist das Hotpatching, das die Installation wichtiger Updates ohne Serverneustart ermöglicht und somit die Verfügbarkeit Ihres Systems deutlich erhöht. Im Bereich Active Directory gibt es ebenfalls Performance-Verbesserungen und die Unterstützung von Non-Uniform Memory Access (NUMA).

Die erzwungene Verschlüsselung aller Verbindungen steigert die Sicherheit während Ihrer Arbeit. Optisch präsentiert sich Windows Server 2025 Essentials im modernen Design von Windows 11, inklusive der zentrierten Taskleiste und weiteren visuellen Anpassungen. Zusätzliche Verbesserungen wie die einfache Anbindung von Bluetooth-Geräten (Tastaturen, Mäuse, Headsets), verbesserte Netzwerkleistung, optimierte NVMe-Speichernutzung und ein überarbeiteter Task-Manager runden das Gesamtpaket ab.

Unkomplizierte Lizenzierung: Windows Server 2025 Essentials kaufen und sofort loslegen

Die Lizenzierung von Windows Server 2025 Essentials ist im Vergleich zu den Standard- und Datacenter-Editionen deutlich einfacher und somit ideal für Einsteiger geeignet. Aufwendige Core-Lizenzen und Clientzugriffslizenzen entfallen komplett. 


Windows Server 2025 Essentials vs. Standard

Funktion Windows Server 2025 Essentials Windows Server 2025 Standard
Primärer Anwendungsbereich Entwickelt für kleine Unternehmen, die einen zentralen Server für grundlegende Dienste benötigen. Bietet eine einfache Verwaltung und ist auf maximal 25 Benutzer und 50 Geräte beschränkt. Ideal für Umgebungen, die keine komplexen Virtualisierungs- oder IT-Anforderungen haben. Konzipiert für mittelständische bis große Unternehmen mit einem Bedarf an Skalierbarkeit und Virtualisierung. Bietet umfassende Funktionen und kann die Grundlage für anspruchsvolle IT-Infrastrukturen bilden. Es gibt keine Beschränkung der Benutzeranzahl.
Virtualisierungsrechte Nur eine physische Betriebssystemumgebung (OSE) oder eine virtuelle Maschine (VM) pro Lizenz. Das bedeutet, Sie können den Server entweder als physischen Host oder als eine einzige VM betreiben. Zwei virtuelle Maschinen (VMs) pro Lizenz, wenn Sie den Host als physische OSE betreiben. Wenn Sie mehr VMs benötigen, können Sie weitere Standard-Lizenzen stapeln, um die Anzahl zu erhöhen.
Lizenzierung & Benutzergrenzen Lizenziert pro Server, keine Client Access Licenses (CALs) erforderlich. Hat eine strikte Obergrenze von 25 Benutzern und 50 Geräten. Sobald diese Grenze erreicht ist, müssen Sie auf eine andere Edition upgraden. Lizenziert pro Kern, mit einem Minimum von 16 Cores pro Server. Für jeden Benutzer oder jedes Gerät, das auf den Server zugreift, sind separate Client Access Licenses (CALs) erforderlich. Es gibt keine Obergrenze für die Anzahl der Benutzer.
Hardware-Einschränkungen Die Edition ist darauf beschränkt, die Dienste auf maximal 10 CPU-Kerne auszuführen. Es gibt auch eine empfohlene Obergrenze von 128 GB RAM. Es gibt keine künstlichen Limits für die Anzahl der CPU-Kerne oder den Arbeitsspeicher. Die Skalierung hängt ausschließlich von der zugrunde liegenden Server-Hardware ab.
Serverrollen & Dienste Bietet nur die grundlegenden Serverrollen, die für kleine Büros erforderlich sind. Es gibt Beschränkungen für Active Directory Domain Services (AD DS) - es kann nur der Root einer Gesamtstruktur sein. Erweiterte Rollen wie Software-Defined Networking (SDN) und Host Guardian Service (HGS) sind nicht verfügbar. Bietet alle wichtigen Serverrollen und -dienste. Unterstützt die volle Funktionalität von AD DS, Remote Desktop Services (RDS) und erweiterte Infrastrukturrollen, die in der Essentials-Edition fehlen.
Speicherfunktionen Enthält grundlegende Speicherfunktionen für Datei- und Druckdienste. Erweiterte Speicherlösungen wie die vollständige Implementierung von Storage Spaces Direct (S2D) sind nicht verfügbar. Bietet vollständige Unterstützung für fortgeschrittene Speicherlösungen wie Storage Spaces Direct (S2D) und Storage Replica zur Gewährleistung von Hochverfügbarkeit und Katastrophenschutz.
Preisstruktur Eine kostengünstige, einmalige Anschaffung mit einem festen Preis. Ideal für Budgets, bei denen die Kosten vorhersehbar sein müssen. Das Preismodell ist skalierbar und hängt von der Anzahl der CPU-Kerne des Servers ab. Die Gesamtkosten sind höher, können aber mit dem Wachstum Ihres Unternehmens skaliert werden.


Windows Server 2025 Essentials: Für wen es sich eignet und wo die Grenzen liegen

Windows Server 2025 Essentials ist die ideale Einstiegslösung für kleine Unternehmen und Start-ups, die eine einfache und kostengünstige IT-Infrastruktur benötigen. Es ist perfekt für grundlegende Aufgaben wie die zentrale Speicherung von Dateien, Druckdienste und eine einfache Webanwendung. Doch gerade aufgrund seiner Ausrichtung gibt es einige wichtige Limitierungen.

Wichtige Limitierungen und was bei Überschreitung passiert

  • Benutzer- und Gerätelimitierung: Die wichtigste Einschränkung ist eine feste Obergrenze von 25 Benutzern und 50 Geräten. Diese Beschränkung bezieht sich auf individuelle, namentlich zugeordnete Benutzer und Geräte, die auf den Server zugreifen. Wenn Ihre Organisation 15 Mitarbeiter hat, die jeweils mit einem Desktop-PC, und einem Notebook arbeiten, sind bereits 30 der 50 möglichen Geräte belegt. Wird diese Grenze überschritten, schaltet sich der Server automatisch ab.

  • Kein Terminalserver (RDS): Essentials 2025 kann nicht als Terminalserver (RDS Session Host) genutzt werden. Die entsprechenden Rollen können nicht installiert werden, da RDS CALs (Client Access Licenses) für diese Edition nicht verfügbar und technisch deaktiviert sind. Für alle Anforderungen, die Remote Desktop Services (RDS) oder Active Directory Rights Management Services (AD RMS) betreffen, ist die Standard Edition erforderlich.

  • Hardware-Limitierungen: Zusätzlich ist die Essentials-Edition auf maximal 10 CPU-Kerne / 1 CPU Sockel beschränkt.

Wann ein Upgrade auf Standard sinnvoll ist

Wenn Ihr Unternehmen wächst und die Limits von 25 Nutzern oder 50 Geräten überschreitet, ist ein Wechsel auf die Windows Server 2025 Standard Edition notwendig. Auch der Bedarf an RDS-Funktionen macht ein Upgrade zwingend erforderlich. Ein direktes Upgrade von Essentials auf Standard ist möglich und der Server muss nicht neu aufgesetzt werden.

Ein Upgrade kann sich bereits ab etwa 15 Benutzern lohnen, da die Standard-Edition mit den erforderlichen Benutzer-CALs oft wirtschaftlicher ist und mehr Skalierungsmöglichkeiten bietet.

Wichtig zu wissen: Nach dem Upgrade auf die Standard Edition müssen Sie für alle Benutzer und Geräte, die auf den Server zugreifen, entsprechende Client Access Licenses (CALs) erwerben. Diese Lizenzen sind nicht im Preis der Standard-Edition enthalten und müssen separat gekauft werden, um den legalen Zugriff zu gewährleisten.